Bodenarbeit in der reitpädagogischen Arbeit mit Kindern
Bewegendes Miteinander auf Augenhöhe
Die Arbeit mit dem Pferd beginnt vom Boden aus (Parelli). Damit versteht sich die Bodenarbeit als Kommunikations- und Beziehungsbaufbau zwischen Mensch und Pferd und beinhaltet vielfältige Bewegungs-, Spiel- und Handlungsmöglichkeiten. Reitpädagogische und -therapeutische Ansätze kann sie damit bereichern und darüber hinaus, unterschiedliche Entwicklungsbereiche nicht nur im Kindes- und Jugendalter fördern. Im zweitägigen Seminar werden zunächst erste Grundlagen der Bodenarbeit mit dem Pferd im allgemein gelegt, um diese anschließend in die reittherapeutische und -pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu übertragen. Es sind somit keine Vorerfahrungen in der Bodenarbeit vonnöten. Die Einführung in die Bodenarbeit und der Übertrag auf die pädagogische und therapeutische Tätigkeit werden im Seminar miteinander verzahnt. Somit werden eigenen Kompetenzen in der Bodenarbeit aufgebaut und über geschlossene und offene Methoden, Ideen der Bodenarbeit mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt.
Inhalt:
- Kinder lernen, sich mit dem Körper auszudrücken
- Selbstwirksamskeitserleben anleiten
- Erfahrungen mit Nähe und Distanz
- Führung übernehmen und Abgeben spielerisch erleben
Unterrichtseinheiten: 20 UE