Die Übungsschatzkiste – Online
Neue Übungen (er-)finden für pferdegestützte Therapie und Pädagogik
Nicht nur der/die Klient/in möchte immer wieder etwas Neues kennenlernen – nein, auch Pferd und Reittherapeut*in/-pädagog*in möchten natürlich nicht tagein tagaus die ewig gleichen Übungen durchkauen. Um die eingespielte Übungssammlung einmal aufzuwirbeln und frischen Wind in den Therapiealltag zu bringen, soll dieser Workshop den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, viele neue Ideen mitzunehmen und auch die Fähigkeit zu erlangen, selbst nach Bedarf neue Übungen und Methoden zu erzeugen.
Dazu werden mögliche Fundgruben für immer wieder neue Übungen vorgestellt und praktisch erprobt (z.B. Gestalttherapie, Bewegungstherapie, Sportpsychologie, Voltigieren, … und auch individuelle „Expertengebiete“ der Teilnehmer*innen selbst). Gemeinsam wird erarbeitet, wie man Übungen ableitet und anpasst oder auch selbst generiert.
Inhalt:
- Die eigene Übungsschatzkiste erweitern
- Fundgrube für neue Übungen kennenlernen und eigene Übungen entwerfen können
- Neue Zielgruppen erschließen durch neue Angebote
- Hintergrundwissen erweitern spezifisch angepasst an die Interessen der Teilnehmer*innen
- Fallbesprechung und Intervision (außerdem kann Abends zusätzlich noch ein spezifisches Intervisionstreffen zur Lizenzverlängerung organisiert werden)
- (Anleitung zur) Selbsterfahrung
Dozentin:
Nicola Mündemann
Diplom-Psychologin, Reittherapeutin (IPTh), Gestalt- und Körpertherapeutin, Erlebnispädagogin und Trainer C Voltigieren. Freiberuflich als Reittherapeutin und Gestalt- und Körpertherapeutin tätig. Darüber hinaus bietet sie gestalttherapeutisch orientierte, kreative Selbsterfahrungsseminare an, wie z.B. Heldenreise und leitet FSJ-Begleitseminare mit jungen Freiwilligen.
Es handelt sich um ein online-Seminar per zoom-meeting.
Das Seminar geht von 9-12 Uhr und 13-15 Uhr
UE 10