Unterstützte Kommunikation (UK) in der Pferdegestützten Therapie und Pädagogik – online
Nutzung von Piktogrammen, Talkern und anderen Hilfsmitteln zur Kommunikationsunterstützung
Im Kontext der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung und Autismus-Spektrum-Störung, wie auch bei Personen mit neurologischen Schädigungen, stehen Fachkräfte Tier- und Pferdegestützter Angebote vor der Herausforderung, Kommunikationsmöglichkeiten mit den Klient*innen auszuloten. Auch wenn das Pferd als analoger Kommunikationspartner keine Sprache verlangt,
so ist doch das gesamte Setting rund um das Pferd für Menschen mit Kommunikationsdefiziten möglicherweise beängstigend und unvorhersehbar.
Um Menschen mit Kommunikationsdefiziten zu unterstützen, ihnen Handlungen und Abläufe verständlicher zu machen und mit ihnen sinnvoll in Kontakt treten zu können, gibt es viele Ideen.
Das Seminar möchte die Möglichkeiten von Unterstützter Kommunikation (UK) zur Äußerung von Bedürfnissen ebenso wie zur Anbahnung von Verhaltensweisen vermitteln. Es wird ein theoretischer und praktischer Einblick (über Videos) in die Nutzung der UK in der Tier- und Pferdegestützten Therapie
und Pädagogik gegeben.
Die Veranstaltung wird über ZOOM abgehalten. Es handelt sich um eine reine online-Veranstaltung.
Zudem handelt es sich um einen geschlossene Fortbildung, d.h. Sie müssen neben einem sozialen Grundberuf eine Weiterbildung als Fachkraft Tier- oder Pferdegestützte Intervention durchlaufen haben. Bitte geben Sie uns Ihre Qualifikation bei der Buchung direkt an. Vielen Dank.
Inhalt:
- Menschen mit Kommunikationseinschränkungen in der PI
- Übersicht zur Unterstützten Kommunikation (UK)
- Praktischer Einsatz von UK in der PI & TI
Dozentinnen:
Dr.rer.nat. Annette Gomolla, Dipl.Psychologin, Leitung Therapiehof Hegau & IPTh, Therapeutin mit Schwerpunkt Autismus-Spektrum-Störung
Maike Horend, Logopädin, UK-Coach und Reittherapeutin (IPTh), Beraterin bei Prentke Romich GmbH