Zum Inhalt springen
IPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie
IPTh – Institut für Pferdegestützte TherapieIPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie

Sie haben Fragen?

+49 (0)1512 9022545

info@ipth.de

Search:
Suche
  • Start
  • Weiterbildungen
    • Ausbildung Reittherapie
    • Ausbildung Reitpädagogik und tiergestützte Aktivitäten
    • Ausbildung Pferdegestützte Psychotherapie
    • Basisschulung Tier- und Pferdegestützte Begleitung
    • Aufbauqualifikation
    • E-Learning Weiterbildung
    • Informationsmaterial
  • Workshops und Seminare
    • Offene Seminare
    • Fachseminare
    • Online-Seminare
    • Alle Termine im Überblick
  • Referenzen
    • Absolventen
    • Praktikumsanleiter
    • Schweizer Kunden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitarbeiter
    • Dozenten-Team
    • Unsere Standorte
    • Kooperationspartner
    • Qualität
    • Mitgliedschaften
    • Stellenangebote
  • News
  • Media
    • Buchvorstellung
    • Publikationen
    • IPTh-Broschüren
    • IPTh-Magazin
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
  • FAQ
  • Start
  • Weiterbildungen
    • Ausbildung Reittherapie
    • Ausbildung Reitpädagogik und tiergestützte Aktivitäten
    • Ausbildung Pferdegestützte Psychotherapie
    • Basisschulung Tier- und Pferdegestützte Begleitung
    • Aufbauqualifikation
    • E-Learning Weiterbildung
    • Informationsmaterial
  • Workshops und Seminare
    • Offene Seminare
    • Fachseminare
    • Online-Seminare
    • Alle Termine im Überblick
  • Referenzen
    • Absolventen
    • Praktikumsanleiter
    • Schweizer Kunden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitarbeiter
    • Dozenten-Team
    • Unsere Standorte
    • Kooperationspartner
    • Qualität
    • Mitgliedschaften
    • Stellenangebote
  • News
  • Media
    • Buchvorstellung
    • Publikationen
    • IPTh-Broschüren
    • IPTh-Magazin
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
  • FAQ

Workshops und Seminare

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Seite
Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Pferdegestützte Intervention bei Autismus-Spektrum-Störung . Schulung: Horse Kids®

Pferdegestützte Intervention bei Autismus-Spektrum-Störung

Ansätze aus UK und TEACCH gepaart mit grundlegenden Pferdegestützten Möglichkeiten bei Kindern mit ASS (Schwerpunkt frühkindlicher Autismus)

Kinder mit ASS gehören zu einer der großen Zielgruppen für Tiergestützte- und Pferdegestützte Interventionen. Der non-verbale, körperorientierte Ansatz mit dem Lebewesen wird in der professionellen Arbeitsweise bei ASS und der Förderung von (verbaler) Kommunikation immer mehr mit Erfolg eingesetzt.

In der Schulung wird über Lerntexte und Videos auf Kinder fokussiert, die sich eher im Bereich des frühkindlichen Autismus bewegen. Sie benötigen eine hohe zeitliche sowie räumliche Strukturierung und besondere Kommunikationsangebote.

Neben der Nutzung grundlegender Wirkungsbereiche der Tier- und Pferdegestützten Therapie wie Aufmerksamkeit, Motivation und Bewegung, wird auf Möglichkeiten der Umsetzung mit TEACCH und UK eingegangen.

Horse Kids® ist der Name dieses speziellen Programms für autistische Kinder, welches vom Forschungsinstitut GREAT gUG erarbeitet und umgesetzt wurde. Hierzu gehört ein  intensivtherapeutisches Angebot als Start einer längerfristigen Begleitung. Ziel am und auf dem Pferd ist die Förderung von Entspannung und damit eine Verminderung der Zwänge und Stereotypien sowie die Erweiterung kommunikativer Fähigkeiten. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Aufmerksamkeitsbindung des Kindes vom Boden aus, dem Reiten auf dem Pferd und Unterstützung wechselseitiger Interaktion.

Die Fortbildung ist eine reine online Veranstaltung. Sie besteht aus Literaturstudium, E-Learning mit Lernzielkontrollen und einem webinar.

Inhalt:

  • Hintergrundinformationen zu Autismus-Spektrum-Störung mit Schwerpunkt frühkindlicher Autismus
  • Nutzung des Motivationsraums Stall und der Aufmerksamkeitslenkung durch Tiere
  • Ablauf des Intensivprogramms Horse Kids® und der weiterführenden therapeutischen Begleitung
  • Kommunikationsanbahnung  und -förderung
  • Strukturierung von Raum und Zeit und spezielle Förderaufgaben in der TI und PI

8 Tage frei wählbar vor dem webinar

JETZT ANMELDEN
+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Veranstaltungsort

,

Details

Termin: 28.07.25 | 9:00 - 17:30 Uhr

Kosten: 280.00 Euro

Dozent/in: Dr. Annette Gomolla

Kursnummer: 16-SHK

Schlagworte (Tags) zur Veranstaltung:
Fallbeispiele, Lerntexte, Vortrag

Veranstalter

JETZT ANMELDEN

TERMIN(E)

28.07.25
9:00 - 17:30 Uhr

STANDORT

KOSTEN

280.00 Euro

JETZT ANMELDEN
  • Fachseminare
    • Fachfortbildungen
  • Online-Seminare
  • Offene Seminare
  • Alle Termine im Überblick
  • E-Learning_Fortbildungen
IPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Socket-Menü
Institut für Pferdegestützte Therapie
Betriebsstätte c/o Therapiehof Hegau, Staadäckerweg 25, 78239 Rielasingen-Worblingen
Go to Top