Veranstaltungen Listen Navigation
Februar 2023
Fachfortbildung Trauma – mit Zertifikat Traumapädagogin DeGPT
Zertifizierte/r Traumapädagoge*in Die Traumapädagogik hat sich in den letzten Jahren zu einem eigenständigen Fachgebiet innerhalb der Pädagogik und Sozialarbeit entwickelt. Sie stellt ein pädagogisches Konzept dar, welches sich auf ganzheitliche, ressourcenorientierte Erziehungsansätze stützt. Sie bietet hilfreiche Konzepte und Methoden zur pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Missbrauchs-, Misshandlungs- oder Vernachlässigungserfahrungen im Bereich der stationären Jugendhilfe, Erziehung und Beratung. In der stationären Jugendhilfe geht man davon aus, dass 60-70 % der Kinder und Jugendlichen in der Herkunftsfamilie massive körperliche und…
Erfahren Sie mehr »April 2023
Fachfortbildung ADHS
Zertifikat als ADHS Trainer mit Pferd Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörung gehören in der psychosozialen Praxis ebenso wie für Lehrer zum alltäglichen Arbeitsfeld. Immer mehr Kinder haben einen Verdacht auf oder die Diagnose ADHS ab dem Grundschulalter. Angebote für therapeutische und pädagogische Unterstützung dieser Kinder und ihrer Eltern gibt es heutzutage viele, jedoch erreicht man nicht mit jedem Therapie- oder Trainingsangebot jedes Kind. Die Pferdegestützten Interventionen bieten eine Möglichkeit, Kinder mit ADHS auf motorisch-sensorischer und zugleich auf Verhaltensebene zu fördern.…
Erfahren Sie mehr »Fachfortbildung Autismus
Fachfortbildung Autismus mit Zertifikat Autismus-Spektrum-Störung (ASS) beinhaltet eine Bandbreite autistischer Störungen, wie den frühkindlichen Autismus, das Asperger Syndrom oder den a-typischen Autismus. Es handelt sich um tiefgreifende Entwicklungsstörungen, die meist vor dem dritten Lebensjahr bereits deutlich in Erscheinung treten. Autismus ist eine biologisch-neurologische Störung, deren Ursachen bisher noch immer nicht vollständig geklärt sind. Auch die therapeutischen Herangehensweisen sind verschiedenartig und es gibt keine „heilende“ und allgemein gültige Therapieform für alle Menschen mit ASS. Verschiedene Therapieansätze haben sich bei autistischen Kindern…
Erfahren Sie mehr »Juli 2023
Befundung und Planung in der Pferdegestützten Therapie
Befundung, Planung sowie Methoden und Techniken in der PI Das Herzstück einer jeden Pferdegestützten Intervention ist die solide Planung. Hierzu gehört im Vorfeld eine Befundung, die speziell für die Arbeit am Pferd vorgenommen werden sollte. Aus der Befundung entwickeln sich die spezifischen Ziele, die innerhalb der Intervention erreicht werden sollen. Von dern Fern-, Nah- und Stundenzielen ausgehend können die Stundeninhalte festgelegt werden. Zur Planung sind die verschiedenen Phasen der Intervention zu beachten, ebenso wie die therapeutische Rahmung innerhalb der Therapieeinheit,…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2023
Fallsupervision / Videoanalyse – online
für alle Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen Die eigene therapeutische und pädagogische Arbeit sollte stetig reflektiert werden. Das hat viele verschiedene Gründe: Wir erhalten einen vertieften Blick auf die Prozesse unserer Arbeit, wir können uns und unser Tun reflektieren, hinterfragen und gegebenenfalls verändern, wir handeln in der Arbeit mit dem/der Klient*in bewusster, da wir die Situationen aus einer Außenperspektive gesehen haben. Supervision ist daher wichtig, um die Angebote für unsere Klient*innen im idealen Fall zu verbessern und zugleich erhöht es die eigene…
Erfahren Sie mehr »Fallsupervision / Videoanalyse – online
für alle Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen Die eigene therapeutische und pädagogische Arbeit sollte stetig reflektiert werden. Das hat viele verschiedene Gründe: Wir erhalten einen vertieften Blick auf die Prozesse unserer Arbeit, wir können uns und unser Tun reflektieren, hinterfragen und gegebenenfalls verändern, wir handeln in der Arbeit mit dem/der Klient*in bewusster, da wir die Situationen aus einer Außenperspektive gesehen haben. Supervision ist daher wichtig, um die Angebote für unsere Klient*innen im idealen Fall zu verbessern und zugleich erhöht es die eigene…
Erfahren Sie mehr »