Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über unsere verschiedenen Ausbildungen im Bereich der Pferdegestützten Intervention. Ob Reittherapie, Reitpädagogik oder Pferdgestützte Psychotherapie die richtige Weiterbildung für Sie ist, hängt von Ihrer beruflichen Grundqualifikation ab. Neben der beruflichen Qualifikation benötigen Sie natürlich auch fundierte reiterliche Kenntnisse.
Deutschlandweit vertreten – suchen Sie sich den Standort in Ihrer Nähe
Unsere Weiterbildungen Reittherapie, Reitpädagogik und Pferdegestützte Psychotherapie bieten wir mittlerweile an verschiedenen Standorten in Deutschland (Baden Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Berlin/Brandenburg) sowie der Schweiz an.
Unsere Weiterbildungen Reittherapie und Reitpädagogik erfüllen die Leitlinien vom Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen (Berufsverband-PI). Das IPTh ist Mitglied des Berufsverbandes und durch diesen als Weiterbildungsträger anerkannt.
Haben Sie bereits eine Weiterbildung durchlaufen und möchten Ihr Arbeitsspektrum vergrößern? Informieren Sie sich über unsere Aufbauqualifikationen, wir bieten verschiedene Weiterqualifizierungen an!
Viel Freude beim Informieren, bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Sie sind sich unsicher welche Ausbildung zu Ihnen passt! Vielleicht hilft Ihnen unser Erklärfilm hierbei weiter.
Wir bevorzugen den Begriff Weiterbildung bzw. Zuatzqualifikation, da wir der Auffassung sind, dass diese nicht eine fundierte Ausbildung in einem therapeutischen, sozialen oder pädagogischen Grundberuf ersetzt.
QUEREINSTEIGER im sozialen Bereich können bei uns an den Weiterbildung teilnehmen, wenn Sie mehrjährige Berufserfahrung im sozialen Bereich mitbringen und anderweitig Wissen im pädagogischen oder therapeutischen Bereich erworben haben. Weitere Infos finden Sie in unseren FAQs.
Wir sind als Weiterbildungsanbieter für die Annahme der Bildungsprämie und des Bildungsschecks (Nordrhein-Westfalen), bzw. https://www.mags.nrw/bildungsscheck anerkannt.