Zum Inhalt springen
IPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie
IPTh – Institut für Pferdegestützte TherapieIPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie

Sie haben Fragen?

+49 (0)1512 9022545

info@ipth.de

Search:
Suche
  • Start
  • Weiterbildungen
    • Ausbildung Reittherapie
    • Ausbildung Reitpädagogik und tiergestützte Aktivitäten
    • Ausbildung Pferdegestützte Psychotherapie
    • Basisschulung Tier- und Pferdegestützte Begleitung
    • Aufbauqualifikation
    • E-Learning Weiterbildung
    • Informationsmaterial
  • Workshops und Seminare
    • Offene Seminare
    • Fachseminare
    • Online-Seminare
    • Alle Termine im Überblick
  • Referenzen
    • Absolventen
    • Praktikumsanleiter
    • Schweizer Kunden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitarbeiter
    • Dozenten-Team
    • Unsere Standorte
    • Kooperationspartner
    • Qualität
    • Mitgliedschaften
    • Stellenangebote
  • News
  • Media
    • Buchvorstellung
    • Publikationen
    • IPTh-Broschüren
    • IPTh-Magazin
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
  • FAQ
  • Start
  • Weiterbildungen
    • Ausbildung Reittherapie
    • Ausbildung Reitpädagogik und tiergestützte Aktivitäten
    • Ausbildung Pferdegestützte Psychotherapie
    • Basisschulung Tier- und Pferdegestützte Begleitung
    • Aufbauqualifikation
    • E-Learning Weiterbildung
    • Informationsmaterial
  • Workshops und Seminare
    • Offene Seminare
    • Fachseminare
    • Online-Seminare
    • Alle Termine im Überblick
  • Referenzen
    • Absolventen
    • Praktikumsanleiter
    • Schweizer Kunden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitarbeiter
    • Dozenten-Team
    • Unsere Standorte
    • Kooperationspartner
    • Qualität
    • Mitgliedschaften
    • Stellenangebote
  • News
  • Media
    • Buchvorstellung
    • Publikationen
    • IPTh-Broschüren
    • IPTh-Magazin
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
  • FAQ

Workshops und Seminare

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Seite
Lade Veranstaltungen

Fallsupervision / Videoanalyse – online

für alle Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen

Die eigene therapeutische und pädagogische Arbeit sollte stetig reflektiert werden.
Das hat viele verschiedene Gründe: Wir erhalten einen vertieften Blick auf die Prozesse unserer Arbeit, wir können uns und unser Tun reflektieren, hinterfragen und gegebenenfalls verändern, wir handeln in der Arbeit mit dem/der Klient*in bewusster, da wir die Situationen aus einer Außenperspektive gesehen haben.

Supervision ist daher wichtig, um die Angebote für unsere Klient*innen im idealen Fall zu verbessern und zugleich erhöht es die eigene Motivation an der Arbeit. Im Austausch mit anderen Fachkräften und unter Anleitung können konstruktiv Veränderungen in Gang gebracht werden und es entsteht ein Ideenpool für die eigene Arbeit.

Die Fallsupervision soll anhand von Videoanalysen durchgeführt werden, das bedeutet, dass Teilnehmer*inen eine Fallstunde oder Auszüge aus verschiedenen Sitzungen mit den Klient*innen als Filmmaterial mitbringt und diese in der Gruppe unter Anleitung und Moderation analysiert werden. Die Fallsupervision ist geeignet für Reittherapeut*innen und Reitpädagog*innen, die im Einzel- oder Gruppensetting arbeiten ebenso wie für Psychotherapeutinnen, die ihr Pferd einsetzen.

 

Inhalt:

Die Fallsupervision steht allen offen, die sich in der grundständischen Weiterbildung zum/zur Reittherapeut*in, Reitpädagog*in befinden, in einer Aufbauqualifikation Reittherapie oder Reitpädagogik sind, sowie auch allen anderen interessierten Fachkräften aus dem Bereich der Pferdegestützten Interventionen, die ihre Arbeit reflektieren möchten.

Achtung:
Für die Aufbauqualifikationen RT & RP ist die Teilnahme an Fallsupervision an zwei Tagen verpflichtend!

Informationen:

Methodik: Videoanalyse
UE: 10
max. Teilnehmerzahl: 4 Personen mit Video plus 10 Personen ohne Video

Bitte bei Buchung angeben, ob die Teilnahme mit oder ohne Video erfolgt.

JETZT ANMELDEN
+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Veranstaltungsort

,

Details

Termin: 31.01.2026 | 9:00 - 17:30 Uhr

Kosten: 120 Euro

Dozent/in: Dr. Annette Gomolla

Kursnummer: 37-FSV

Schlagworte (Tags) zur Veranstaltung:
Supervision, Videoanalyse

Veranstalter

IPTh – Institut für pferdegestützte Therapie

Telefon: 07531 3620491
E-Mail: info@ipth.de

JETZT ANMELDEN

TERMIN(E)

31.01.2026
9:00 - 17:30 Uhr

STANDORT

KOSTEN

120 Euro

JETZT ANMELDEN
  • Fachseminare
    • Fachfortbildungen
  • Online-Seminare
  • Offene Seminare
  • Alle Termine im Überblick
  • E-Learning_Fortbildungen
IPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Socket-Menü
Institut für Pferdegestützte Therapie
c/o Therapiehof Hegau, Staadäckerweg 25, 78239 Rielasingen-Worblingen
Go to Top