Zum Inhalt springen
IPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie
IPTh – Institut für Pferdegestützte TherapieIPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie

Sie haben Fragen?

+49 (0)1512 9022545

info@ipth.de

Search:
Suche
  • Start
  • Weiterbildungen
    • Ausbildung Reittherapie
    • Ausbildung Reitpädagogik und tiergestützte Aktivitäten
    • Ausbildung Pferdegestützte Psychotherapie
    • Basisschulung Tier- und Pferdegestützte Begleitung
    • Aufbauqualifikation
    • E-Learning Weiterbildung
    • Informationsmaterial
  • Workshops und Seminare
    • Offene Seminare
    • Fachseminare
    • Online-Seminare
    • Alle Termine im Überblick
  • Referenzen
    • Absolventen
    • Praktikumsanleiter
    • Schweizer Kunden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitarbeiter
    • Dozenten-Team
    • Unsere Standorte
    • Kooperationspartner
    • Qualität
    • Mitgliedschaften
    • Stellenangebote
  • News
  • Media
    • Buchvorstellung
    • Publikationen
    • IPTh-Broschüren
    • IPTh-Magazin
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
  • FAQ
  • Start
  • Weiterbildungen
    • Ausbildung Reittherapie
    • Ausbildung Reitpädagogik und tiergestützte Aktivitäten
    • Ausbildung Pferdegestützte Psychotherapie
    • Basisschulung Tier- und Pferdegestützte Begleitung
    • Aufbauqualifikation
    • E-Learning Weiterbildung
    • Informationsmaterial
  • Workshops und Seminare
    • Offene Seminare
    • Fachseminare
    • Online-Seminare
    • Alle Termine im Überblick
  • Referenzen
    • Absolventen
    • Praktikumsanleiter
    • Schweizer Kunden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitarbeiter
    • Dozenten-Team
    • Unsere Standorte
    • Kooperationspartner
    • Qualität
    • Mitgliedschaften
    • Stellenangebote
  • News
  • Media
    • Buchvorstellung
    • Publikationen
    • IPTh-Broschüren
    • IPTh-Magazin
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
  • FAQ

Workshops und Seminare

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Seite
Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gut aufgestellt im Leben?!

Gut aufgestellt im Leben?!

Einführung in die Systemische Aufstellungsarbeit
Gibt es sich wiederholende unbefriedigte Beziehungsthemen mit Deinem Pferd oder anderen Menschen? Tauchen unerklärliche Schuld, Trauer- oder Wutgefühle auf? Benötigst Du eine Entscheidungshilfe? Es gibt Themen welche auf der reinen Verstandesebene schwer lösbar sind und man daher zusätzliche Gefühls- und Handlungsschritte benötigt. Ein besonderer Zugang zu den uns unbewussten Dingen, die einen belasten oder blockieren können, bietet die systemische Aufstellungsarbeit.

Unerklärliches kann mit dieser Arbeitsform Klärung erfahren und auf tieferen Ebenen Erkenntnisse bringen und Blockaden lösen. In diesem Seminar werden die Grundlagen der
systemischen Aufstellungsarbeit mit ihrer verantwortungsvollen, achtsamen und feinfühligen Kommunikation erläutert. Die Teilnehmer spüren und sehen auf Wunsch in ihre persönliche Fragestellung und lernen als Aufgestellter oder Stellvertreter verschiedene Dynamiken kennen.
Zudem kann in Fragen die eigene Tiere betreffen hineingespürt werden. Erfahrungen von inneren Berührungen und einer ganz besonderen Art des gemeinsamen in Kontakt seins. Über die Stille des Geistes können so durch tiefe Erkenntnisse Inspiration, Lösungswege wie Heilungsprozesse angestoßen und geschaffen werden. Die Aufstellungen erfolgen innerhalb eines geschützten Raumes. Wir begeben uns zudem in die Natur, um ganz behutsam am zweiten Tag auch die Pferde mit in diese
Art der Arbeit einzubeziehen. Erlebe und erfahre als Teilnehmer:in die Grundlagen der systemischen Aufstellungsarbeit und bringe Deine Fragestellungen, auch zu Deinem Tieren, mit ein.

Inhalt:
• Grundlagen systemischer Aufstellungsarbeit
• Rahmen und Verantwortung bei der Aufstellungsarbeit
• Achtsame, feinfühlige Kommunikation
• Offene und verdeckte Aufstellungsarbeit
• Gefahren und Grenzen der Aufstellungsarbeit
• Forschung „achtsamer Pferdeeinsatz in der Aufstellungsarbeit“
• Selbsterfahrungen, kollegialer Austausch

In dieser zweitägigen Schulung erfahren die Teilnehmer:innen sich zu „etwas“ achtsam in Beziehung zu setzen um gewisse bisher unbewusste wie unbekannte Anteile ihrer Themen, nun sichtbarer zu machen. Die neuen Bilder und Lösungsimpulse können integriert werden.

Informationen:

Unterrichtseinheiten: 16 UE
max. Teilnehmerzahl: 14 Pers.

Möglichkeit zur Übernachtung am Hof

JETZT ANMELDEN
+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Veranstaltungsort

Kutscherhof in Marienheim, Neuburg + Google Karte anzeigen

Details

Termin: 03.06.2023 - 04.06.2023 | 9:30 - 18:00 Uhr

Kosten: 400 Euro

Dozent/in: Sabine Möller

Kursnummer: 15-GAL

Schlagworte (Tags) zur Veranstaltung:
Praxiserfahrung, Vortrag

Veranstalter

IPTh – Institut für pferdegestützte Therapie

Telefon: 07531 3620491
E-Mail: info@ipth.de

JETZT ANMELDEN

TERMIN(E)

03.06.2023 - 04.06.2023
9:30 - 18:00 Uhr

STANDORT

Neuburg

+ Google Karte anzeigen

KOSTEN

400 Euro

JETZT ANMELDEN
  • Fachseminare
    • Fachfortbildungen
  • Online-Seminare
  • Offene Seminare
  • Alle Termine im Überblick
  • E-Learning_Fortbildungen
IPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Socket-Menü
Institut für Pferdegestützte Therapie
c/o Therapiehof Hegau, Staadäckerweg 25, 78239 Rielasingen-Worblingen
Go to Top