Zum Inhalt springen
IPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie
IPTh – Institut für Pferdegestützte TherapieIPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie

Sie haben Fragen?

+49 (0)1512 9022545

info@ipth.de

Search:
Suche
  • Start
  • Weiterbildungen
    • Ausbildung Reittherapie
    • Ausbildung Reitpädagogik und tiergestützte Aktivitäten
    • Ausbildung Pferdegestützte Psychotherapie
    • Basisschulung Tier- und Pferdegestützte Begleitung
    • Aufbauqualifikation
    • E-Learning Weiterbildung
    • Informationsmaterial
  • Workshops und Seminare
    • Offene Seminare
    • Fachseminare
    • Online-Seminare
    • Alle Termine im Überblick
  • Referenzen
    • Absolventen
    • Praktikumsanleiter
    • Schweizer Kunden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitarbeiter
    • Dozenten-Team
    • Unsere Standorte
    • Kooperationspartner
    • Qualität
    • Mitgliedschaften
    • Stellenangebote
  • News
  • Media
    • Buchvorstellung
    • Publikationen
    • IPTh-Broschüren
    • IPTh-Magazin
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
  • FAQ
  • Start
  • Weiterbildungen
    • Ausbildung Reittherapie
    • Ausbildung Reitpädagogik und tiergestützte Aktivitäten
    • Ausbildung Pferdegestützte Psychotherapie
    • Basisschulung Tier- und Pferdegestützte Begleitung
    • Aufbauqualifikation
    • E-Learning Weiterbildung
    • Informationsmaterial
  • Workshops und Seminare
    • Offene Seminare
    • Fachseminare
    • Online-Seminare
    • Alle Termine im Überblick
  • Referenzen
    • Absolventen
    • Praktikumsanleiter
    • Schweizer Kunden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitarbeiter
    • Dozenten-Team
    • Unsere Standorte
    • Kooperationspartner
    • Qualität
    • Mitgliedschaften
    • Stellenangebote
  • News
  • Media
    • Buchvorstellung
    • Publikationen
    • IPTh-Broschüren
    • IPTh-Magazin
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
  • FAQ

Workshops und Seminare

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Seite
Lade Veranstaltungen

Pferdegestützte Frühförderung | ONLINE

Interdisziplinäre, ganzheitliche frühe Förderung im Rahmen der Reittherapie für Säuglinge, Kleinkinder und Kindergartenkinder

Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die mit Säuglingen, Kleinkindern, Kindergartenkindern, aber auch geistig behinderten Kindern bis acht Jahren im Sinne der Frühförderung arbeiten (wollen). Nach einer Einführung und Darstellung der aktuellen Situation in Deutschland unter Berücksichtigung aktueller Projekte, Entwicklungen und Neuerungen, werden rechtliche Grundlagen und Finanzierungsmöglichkeiten erläutert. Die Teilnehmer*innen erhalten Texte und Arbeitsblätter, erarbeiten im Rahmen der Fortbildung ganz praxisnah pferdegestützte Interventionen zur Förderung von Wahrnehmung, Bewegung, Interaktion, Kommunikation, lebenspraktischer Fähigkeiten sowie zur Unterstützung der sozialen und emotionalen Entwicklung. Anhand von Fallbeispielen werden Förderplanung, Elternbegleitung und Einsatzmöglichkeiten des Pferdes erarbeitet. Praxisberichte, Bildermaterial und Erfahrungsaustausch dienen dem Transfer in die Praxis der Teilnehmer*innen.

Inhalt:

  • Grundlagen, aktuelle Gesetzeslage, mögliche Kostenträger
  • Diagnostik, Förderplanung, Elternbegleitung
  • Ressourcenorientierte Entwicklungsbegleitung am Pferd
  • Pferdegestü̈tzte Intervention anhand von Fallbeispielen
  • Transfer in die eigenen Praxis
Kosten:
355 Euro
 
Details:
Nach Anmeldung und Zahlungseingang erhalten die Teilnehmer per Texte und erste Inhalte zur Seminarvorbereitung Zuhause.
Das Seminarskript mit allen Inhalten sowie ein persönliches Zertifikat wird nach erfolgreicher Teilnahme ausgehändigt.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Ein Internetzugang und ein Computer mit Kamera reichen aus.
Das Seminar wird via Zoom abgehalten. Der Link zum virtuellen Seminarraum muss lediglich angeklickt werden.
UE: 18
max. Teilnehmerzahl: 12 Pers.
Ort: online
JETZT ANMELDEN
+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Veranstaltungsort

,

Details

Termin: 31.01.2026 - 01.02.2026 | 10:00 - 16:00 Uhr

Kosten: 355.00 Euro

Dozent/in: Nora Ringhof

Kursnummer: 05-FAP

Schlagworte (Tags) zur Veranstaltung:
Dialog, Fallbesprechung, praktische Übungen, Selbsterfahrung, Videosequenzen, Vortrag

Veranstalter

IPTh – Institut für pferdegestützte Therapie

Telefon: 07531 3620491
E-Mail: info@ipth.de

JETZT ANMELDEN

TERMIN(E)

31.01.2026 - 01.02.2026
10:00 - 16:00 Uhr

STANDORT

KOSTEN

355.00 Euro

JETZT ANMELDEN
  • Fachseminare
    • Fachfortbildungen
  • Online-Seminare
  • Offene Seminare
  • Alle Termine im Überblick
  • E-Learning_Fortbildungen
IPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Socket-Menü
Institut für Pferdegestützte Therapie
c/o Therapiehof Hegau, Staadäckerweg 25, 78239 Rielasingen-Worblingen
Go to Top