Pferdegestützte traumapädagogische Intervention
Pferdegestützte traumapädagogische Intervention
für Kinder und Jugendliche
Grundlagen und Hilfen für die praktische Arbeit zusammen mit dem Pferd
IGrundlagen & praktische Methoden für die direkte Anwendung – mit
Selbsterfahrung am Pferd
Traumatisierte Kinder und Jugendliche professionell begleiten – und
dabei das Pferd als sensibles, stärkendes Gegenüber einbeziehen: Genau
darum geht es in diesem praxisorientierten Präsenzseminar.
Du erhältst nicht nur theoretisches Hintergrundwissen zu Trauma und
traumapädagogischer Haltung, sondern lernst vor allem konkrete Methoden
kennen, die du direkt in der Arbeit mit dem Pferd und deinen
Klient:innen anwenden kannst.
Im Mittelpunkt steht das praktische Erleben:
Du wirst Übungen mit dem Pferd selbst ausprobieren, ihre Wirkung
erfahren und reflektieren. Die Selbsterfahrung hilft dir, die
Perspektive deiner Klient:innen besser zu verstehen – und deine Angebote
noch gezielter und sicherer zu gestalten.
Inhalt:
- Was ist Trauma? Wen können wir mit pferdegestützten Angeboten erreichen?
- Ziele und Haltung in der traumapädagogischen Arbeit mit PferdPraktische Methoden, die du direkt mit Klient:innen anwenden kannstErleben und Reflektieren von Übungen am Pferd
- Austausch, Fallbeispiele, Fragen aus der Praxis
- Hinweise zu Finanzierungsmöglichkeiten über Kostenträger
- Vorstellung meines Pferdegestützten Konzeptes für traumatisierte Kinder
und Jugendliche
Referentin: Angelique Kallenberg
Ort: 41749 Viersen
Datum: Sonntag, 19. April 2026, 9 – 17.30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Kosten: 180 €