Zum Inhalt springen
IPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie
IPTh – Institut für Pferdegestützte TherapieIPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie

Sie haben Fragen?

+49 (0)1512 9022545

info@ipth.de

Search:
Suche
  • Start
  • Weiterbildungen
    • Ausbildung Reittherapie
    • Ausbildung Reitpädagogik und tiergestützte Aktivitäten
    • Ausbildung Pferdegestützte Psychotherapie
    • Basisschulung Tier- und Pferdegestützte Begleitung
    • Aufbauqualifikation
    • E-Learning Weiterbildung
    • Informationsmaterial
  • Workshops und Seminare
    • Offene Seminare
    • Fachseminare
    • Online-Seminare
    • Alle Termine im Überblick
  • Referenzen
    • Absolventen
    • Praktikumsanleiter
    • Schweizer Kunden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitarbeiter
    • Dozenten-Team
    • Unsere Standorte
    • Kooperationspartner
    • Qualität
    • Mitgliedschaften
    • Stellenangebote
  • News
  • Media
    • Buchvorstellung
    • Publikationen
    • IPTh-Broschüren
    • IPTh-Magazin
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
  • FAQ
  • Start
  • Weiterbildungen
    • Ausbildung Reittherapie
    • Ausbildung Reitpädagogik und tiergestützte Aktivitäten
    • Ausbildung Pferdegestützte Psychotherapie
    • Basisschulung Tier- und Pferdegestützte Begleitung
    • Aufbauqualifikation
    • E-Learning Weiterbildung
    • Informationsmaterial
  • Workshops und Seminare
    • Offene Seminare
    • Fachseminare
    • Online-Seminare
    • Alle Termine im Überblick
  • Referenzen
    • Absolventen
    • Praktikumsanleiter
    • Schweizer Kunden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitarbeiter
    • Dozenten-Team
    • Unsere Standorte
    • Kooperationspartner
    • Qualität
    • Mitgliedschaften
    • Stellenangebote
  • News
  • Media
    • Buchvorstellung
    • Publikationen
    • IPTh-Broschüren
    • IPTh-Magazin
    • Podcasts
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
  • FAQ

Workshops und Seminare

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Seite
Lade Veranstaltungen

Pferdegestützte Therapie bei Depression – Ansätze aus dem metakognitiven Training am Pferd

Das Angebot ist ab Januar 2023 verfügbar.

Es handelt sich um ein E-Learning Angebot mit freier Terminwahl – der Termin gilt nur als Platzhalter. Bitte geben Sie ihren Wunschtermin bei der Buchung mit an.

 

Für alle Fachkräfte PI, die mit depressiven Menschen arbeiten und ihr Angebot spezialisieren möchten

Nutzung der Pferdekontakte zur Erkennung und Veränderung dysfunktionaler Gedankenmuster

Menschen mit Depression machen einen nicht unwesentlichen Teil an Klienten in der Reittherapie aus. Jugendliche und Erwachsene haben auch bei anderen Störungsbildern häufig co-morbid eine Depression. Ein störungsangepasstes Arbeiten ist unabdingbar in der Reittherapie, auch wenn es als additives Verfahren Anwendung findet.

Neben Inaktivität und einem niedrigen Selbstwert weisen Menschen mit Depression dysfunktionale Gedankenmuster auf. Beide erstgenannten Themen sind für jede Fachkraft gängiges Thema in der Pferdegestützten Arbeit. Auf die dysfunktionalen Gedankenmuster sollte speziell eingegangen werden und dies im Jugend- und Erwachsenenalter ganz gezielt.

Ein guter Ansatz ist das sogenannte Metakognitive Training aus der Verhaltenstherapie. Dysfunktionale Gedanken werden identifiziert und zu funktionalen Gedanken umformuliert.

Die Arbeit am Pferd bietet viele symbolische Situationen, an denen die dysfunktionalen Gedanken aufgezeigt werden können und an diesen gearbeitet werden kann.

Inhalt:

  • Hintergrundinformation zur Depression
  • dysfunktionale Gedankenmuster
  • Ansätze aus dem Metakognitiven Training
  • Übertragung auf die PI mit Beispielen

Der Inhalt wird über Lerntexte, Lernzielkontrollen und Fallbeispiele vermittelt.

Die Teilnehmenden erhalten sieben Tage Zugang zum E-Learning Angebot und erarbeiten sich die Inhalte selbstständig. Hierfür wird die Lernplattform Moodle genutzt.

JETZT ANMELDEN
+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Veranstaltungsort

,

Details

Termin: 14.09.25 - 30.11.25 | 10:00 - 17:30 Uhr

Kosten: 130.00 Euro

Dozent/in: Dr. Annette Gomolla

Kursnummer: 21-PTD

Schlagworte (Tags) zur Veranstaltung:
E-Learning, Trauma

Veranstalter

IPTh – Institut für pferdegestützte Therapie

Telefon: 015129022545
E-Mail: info@ipth.de

JETZT ANMELDEN

TERMIN(E)

14.09.25 - 30.11.25
10:00 - 17:30 Uhr

STANDORT

KOSTEN

130.00 Euro

JETZT ANMELDEN
  • Fachseminare
    • Fachfortbildungen
  • Online-Seminare
  • Offene Seminare
  • Alle Termine im Überblick
  • E-Learning_Fortbildungen
IPTh – Institut für Pferdegestützte Therapie
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Socket-Menü
Institut für Pferdegestützte Therapie
Betriebsstätte c/o Therapiehof Hegau, Staadäckerweg 25, 78239 Rielasingen-Worblingen
Go to Top