Veranstaltungen Listen Navigation

April 2026

Persönlichkeitscoaching

25.04.2026 | 9:00 - 16:30 Uhr | Zuzgen
230.00 CHF Euro | Jetzt anmelden

Dank Selbstreflexion eigene Ressourcen besser nutzen Ziel Ihrer Persönlichkeitsentwicklung ist es, zu erkennen was in Ihnen steckt und diese Potenziale zu nutzen. In diesem eintägigen Kurs werden Sie angeleitet, eigene Stärken als Ressourcen zu erkennen und sie bei der Umsetzung Ihrer Ziele systematisch zu nutzen. Aufgrund dieser Erkenntnisse können Sie zukünftig belastende und konfliktreiche Situationen besser bewältigen. Methodik Das methodisch-didaktische Vorgehen verbindet Theorie und Praxis in einem ausgewogenen Verhältnis. Diskussionen in der Gesamtgruppe wechseln sich ab mit Einzel-, Paar- und…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2026

Fallsupervision / Videoanalyse – online PPT

01.05.2026 | 9:00 - 17:30 Uhr |
120 Euro | Jetzt anmelden

für alle Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen Die eigene therapeutische und pädagogische Arbeit sollte stetig reflektiert werden. Das hat viele verschiedene Gründe: Wir erhalten einen vertieften Blick auf die Prozesse unserer Arbeit, wir können uns und unser Tun reflektieren, hinterfragen und gegebenenfalls verändern, wir handeln in der Arbeit mit dem/der Klient*in bewusster, da wir die Situationen aus einer Außenperspektive gesehen haben. Supervision ist daher wichtig, um die Angebote für unsere Klient*innen im idealen Fall zu verbessern und zugleich erhöht es die eigene…

Erfahren Sie mehr »

Fallsupervision / Videoanalyse – online

02.05.2026 | 9:00 - 17:30 Uhr |
120 Euro | Jetzt anmelden

für alle Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen Die eigene therapeutische und pädagogische Arbeit sollte stetig reflektiert werden. Das hat viele verschiedene Gründe: Wir erhalten einen vertieften Blick auf die Prozesse unserer Arbeit, wir können uns und unser Tun reflektieren, hinterfragen und gegebenenfalls verändern, wir handeln in der Arbeit mit dem/der Klient*in bewusster, da wir die Situationen aus einer Außenperspektive gesehen haben. Supervision ist daher wichtig, um die Angebote für unsere Klient*innen im idealen Fall zu verbessern und zugleich erhöht es die eigene…

Erfahren Sie mehr »

IPTh online-Sprechstunde

07.05.2026 | 18:00 - 20:00 Uhr |
kostenfrei Euro | Jetzt anmelden

Online-Sprechstunden zu den Weiterbildungen und Fachfortbildungen am IPTh An dieser Veranstaltung stellt das IPTh sich sowie die angebotenen Weiterbildungen und Fachfortbildungen vor. Das online-Format hat sich in den zwei vergangenen Jahren bewährt und daher möchten wir die "online-Sprechstunde" weiterhin anbieten. Sie erhalten für die Veranstaltung einen zoom-link zugeschickt und können über einen Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen - ganz bequem von zu Hause. Inhalt • grundlegende Informationen zu den Pferdegestützten Interventionen und dem Einsatz von Pferden in Therapie und Pädagogik…

Erfahren Sie mehr »

Einführung in die Soziale Landwirtschaft – Start Mai 2026

11.05.2026 - 06.07.2026 | 9:00 - 17:30 Uhr | Worblingen
650,00 Euro | Jetzt anmelden

Einführung in die Soziale Landwirtschaft (Green Care) Die Idee der Sozialen Landwirtschaft sieht vor, dass landwirtschaftliche Betriebe genutzt werden können, um Menschen jeden Alters, unabhängig ihrer sozialen Herkunft, kultureller Unterschiede und psychischen wie physischen Beeinträchtigen, einen Zugang zur Natur und Tieren zu ermöglichen. Für landwirtschaftliche Betriebe stellt die Soziale Landwirtschaft eine Möglichkeit der Diversifizierung dar und soziale Fachkräfte können ihren Arbeitsbereich mit Tieren und Natur kombinieren. Die Soziale Landwirtschaft und ihre Angebote können auch unter dem Begriff des "Green Care"…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2026

TGT® Therapiepferdeausbildung – Refresher

13.06.2026 | 9:00 - 16:30 Uhr | Zuzgen
200.00 CHF Euro | Jetzt anmelden

Pferde sicher und zuverlässig ausbildennach Human Horse Balance® und The Gentle Touch® Dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung, wie Sie Probleme mit IhremTherapiepferd erkennen und korrigieren können. Während der Ausbildung Ihres Pferdes zum Therapiepferd können immer wieder Probleme entstehen, die die Ausbildung blockieren. Das Pferd ist über- oder unterfordert und reagiert mit einem nicht geplanten Verhalten. Das Pferd hat ein Problem bei der Ausführung einer Übung und zeigt dies mit einem unangemessenen Verhalten. Das Pferd ist teilweise nicht kooperativ.…

Erfahren Sie mehr »

Dual-Aktivierung®

14.06.2026 | 9:00 - 17:00 Uhr | Oberthingau
155 Euro | Jetzt anmelden

Aufmerksamkeit und Konzentration in der PI fördern Die Dual-Aktivierung® ist ein Trainingsprogramm, das von Michael Geitner entwickelt wurde. Durch bestimmte Parcours und blau-gelbe Farbreize werden die Konzentration und Balance des Pferdes gesteigert. Dieses machen wir uns in der Reitpädagogik zunutze, denn nicht nur das Pferd muss konzentriert in den Parcours arbeiten, sondern auch die Aufmerksamkeit und Konzentration des Menschen wird gefordert und gefördert. Nach einem Zeitsystem wird das Pferd in ständigen rechts-links-Wechseln durch einen Parcours geritten, geführt oder aus der…

Erfahren Sie mehr »

Pferdegstützter Coaching- und Achtsamkeitsworkshop für Interessierte und Fachkräfte der PI

14.06.2026 | 9:00 - 17:30 Uhr | Viersen
180.00 Euro | Jetzt anmelden

Stressmanagement und Ressourcenaktivierung mit Pferden In unserem Alltag sind wir es gewohnt, für Andere da zu sein. Für unsere Klienten, für unsere Tiere, Partner, Familie. Laut WHO zählt Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Wie können wir gelassener und gestärkter mit Stress, Krisen, Anforderungen und den täglichen Herausforderungen umgehen? In dieser Fortbildung geht es vor allem um uns. Welche Ressourcen schlummern in uns und wie können wir diese stärken? In diesem Seminar gebe ich euch als Coach,…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2026

Wenn Pferde flüstern

04.07.2026 - 05.07.2026 | 9:30 - 17:30 Uhr | Karlsruhe
400.00 Euro | Jetzt anmelden

Achtsamer Umgang mit dem Pferd in Pferdegestützten Gruppenangeboten für Erwachsene Es gibt nur wenige pferdegestützte Angeboten, in denen Erwachsene oder ältere Jugendliche den Umgang mit Pferden angstfrei und in ruhiger und entspannterAtmosphäre erklärt bekommen und sich ausprobieren können. Angestoßen von erwachsenen Klienten in der Reittherapie und Eltern von Therapiekindern, die mehr über den Umgang mit Pferden lernen wollten, wurde das Kursformat entwickelt. Das Seminar richtet sich an Anbieter pferdegestützter Interventionen, die ein Gruppenangebot für Erwachsenen erweitern möchten. Sie erlernen das…

Erfahren Sie mehr »

September 2026

Planung und Durchführung von Gruppenangeboten für Kinder und Jugendliche in der Pferdegestützten Intervention

06.09.2026 | 9:00 - 17:30 Uhr | Viersen
165.00 Euro | Jetzt anmelden

Qualitätsverbesserung und Sicherheit durch sinnvolle didaktischmethodische Planung Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Fachkräfte der Pferdegestützten Intervention und an alle interessierten Personen, die mit Kinder- und Jugendgruppen (auch integrativ) arbeitenmöchten. Wir beschäftigen uns mit der didaktisch-methodischen Planung und Durchführung von Gruppenangeboten für Kinder und Jugendliche. Nach der Vorstellung einer sinnvollen Planungsstruktur, die u. a. Ziele und Methoden beinhaltet, planen dieTeilnehmer*innen anhand dieses Leitfadens in Gruppenarbeit ein reitpädagogisch und integratives Angebot, welches am Nachmittag in die Praxis umgesetzt wird. Abgerundet wird…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren