Veranstaltungen Listen Navigation
Oktober 2026
Pferdegestützte traumapädagogische Interventionen
Pferdegestützte traumapädagogische Intervention für Kinder und Jugendliche Grundlagen und Hilfen für die praktische Arbeit zusammen mit dem Pferd Immer mehr Fachkräfte der PI sehen sich in ihrer Arbeit mit traumatisierten Klienten konfrontiert. Umso wichtiger ist es, sich in diesem Bereich fortzubilden. Mit diesem Seminarangebot sollen die Teilnehmer*innen befähigt werden, professionell und gut vorbereitet Kinder und Jugendlichen mit dem Pferd zu begleiten. Welche Arten von Traumata gibt es, wen können wir erreichen mit den Angeboten und was sind die Ziele der…
Erfahren Sie mehr »Erfolgreich selbstständig
Erfolgreich selbstständig ... von Anfang an- alles rund um Gründung und Selbstständigkeit Gerade in der Vorbereitung oder zu Beginn der Selbstständigkeit kommen immer wieder einige Fragen auf: Was gibt es zu beachten bei der Gründung eines PI-Betriebs? Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg der Selbstständigkeit? Es werden Themen wie Erstellung eines Konzepts, Kostenkalkulation, notwendige Anmeldungen, Zeitmanagement, Dokumentationsmethoden und Werbung behandelt. Mit Hilfe einer Checkliste können die Teilnehmenden sofort den eigenen IST-Zustand überprüfen und haben einen Überblick über die zu erledigenden Aufgaben.…
Erfahren Sie mehr »Die Übungsschatzkiste – online
Neue Übungen (er-)finden für pferdegestützte Therapie und Pädagogik Nicht nur der/die Klient*in möchte immer wieder etwas Neues kennenlernen – nein, auch Pferd und Reittherapeut*in/-pädagog*in möchten natürlich nicht tagein tagaus die ewig gleichen Übungen durchkauen. Um die eingespielte Übungssammlung einmal aufzuwirbeln und frischen Wind in den Therapiealltag zu bringen, soll dieser Workshop den Teilnehmer*innen die Möglichkeit bieten, viele neue Ideen mitzunehmen und auch die Fähigkeit zu erlangen, selbst nach Bedarf neue Übungen und Methoden zu erzeugen. Dazu werden mögliche Fundgruben für…
Erfahren Sie mehr »November 2026
Unterstützte Kommunikation (UK) in der Pferdegestützten Therapie und Pädagogik – online
Unterstützte Kommunikation (UK) in der Pferdegestützten Therapie und Pädagogik – online Weil Jede(r) was zu sagen hat: Einsatz von Symbolen und einfachen elektronische Kommunikationshilfen Im Kontext der Reittherapie begegnen uns immer wieder Menschen mit schweren Sprachentwicklungs- und Kommunikationsstörung, wie z.B. im Rahmen einer geistigen Behinderung, einer Autismus-Spektrum-Störung oder einer verbalen Entwicklungsdyspraxie. Diese Online-Schulung richtet sich an das Umfeld von Menschen, die sich lautsprachlich nicht oder nur unzureichend verständlich machen können. Denn auch wenn das Pferd in der Reittherapie als analoger Kommunikationspartner keine…
Erfahren Sie mehr »