Train the Trainer – Pferdegestütztes Coaching & Training
Die Basis für ein achtsames und respektvolles fordern und fördern mit System
Das erleben-was-bewegt Konzept ist ein pferdegestütztes Coaching, Training und Therapie-Verfahren, das im Jahr 2009 von Sabine Möller, ILP®* Coach, Gesundheits- und Mentaltrainerin entwickelt und seither durch intensive Selbst- und Fremderfahrungen stetig verfeinert wurde. Das Konzept basiert auf dem Wissen der ILP® Psychographie in Kombination mit pferdegestützten Interventionen und beinhaltet zudem weitere nutzenbringende Verfahren aus Kurzzeittherapie und Businesscoaching.
Mit Pferden auf Augenhöhe. In der Gegenüberstellung werden wertvolle Erlebnisse als Bewusstwerdungsgrundlage für die persönliche Entwicklung geschaffen. Mit verschiedenen Methoden erfahren wir eine wertvolle Mischung aus Fremd- und Selbstcoaching zur Erweiterung personenspezifischer
Kompetenzen. Die Pferde stehen uns unterstützend mit ihrem wahren Feedback zur Seite. Mit ihnen erfahren wir sofort was im Fühlen, Denken, Handeln
eine blockierende oder eine lösende Wirkung hat.
Selbsterfahrung und Eigentherapie – „Wege zu mehr Autonomie“
- Unfallverhütung
- Beziehungs- und Führungsmuster
- Mensch vs. Pferd (Psyche/Verhalten)
- Grundlagen der ILP Psychographie
- Kommunikation (Man kann sich nicht – nicht verhalten)
- Feedback-Regeln
Pferdesachkunde – „Umgang, Sicherheit, Tierschutz“
- Pferde und Menschen (Psyche, Verhalten)
- Bedürfnisse des Pferdes (Fütterung, Haltung)
- Ausbildung und Auswahl von Pferden
- Sicherheitsaspekte auf der Anlage und bei der Arbeit
- Umgang mit Stresssituationen (Dialog Mensch und Pferd)
Coaching und Training – „Fachkompetenz Interventionen“
- Die Meta-Ebene in der Triade: Mensch-Tier-Klient
- Coaching und Training im System: erleben-was-bewegt
- Lösungs- Ziel und Ressourcenorientiert
- Personenspezifische Entwicklungswege
- Heranführung an Selbstregulierungsprozesse
- Werkzeugkoffer: emotionale und mentale Techniken (Lösungsorientierte Beratung, Spiegeltechnik, NLP u.a.)
- Erleben-was-bewegt – pferdegestützte Interventionen
Selbstständigkeit – „Marketing-Möglichkeiten“
- Gründungsberatung / Geschäftsentwicklung
- Ewb-Konzept Nutzungsrecht (Skript und Übungsschablonen)
Ewb-Praxisprüfung
Diese viertägige Schulung auf dem Kutscherhof in Marienheim ist hoch anspruchsvoll. Es wird ein vielseitiges Repertoire an Fachwissen und Führungskompetenz vermittelt, wie es in der tiergestützten Therapie wie auch in der Personalentwicklungsebene erforderlich ist. Die geschulten Teilnehmer:innen sind nach dieser Kompaktschulung fähig, selbstständig und konzeptionell mit Klienten (in ihrem fachbezogenen Bereich) zu arbeiten. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat als:
„Pferdegestützte Coach:in & Trainer:in nach dem erleben-was-bewegt Konzept“
Max. Teilnehmerzahl: 3-8 Personen
Unterrichtseinheiten: 40 UE