Veranstaltungen Listen Navigation
Mai 2023
IPTh online-Sprechstunde
Online-Sprechstunden zu den Weiterbildungen und Fachfortbildungen am IPTh An dieser Veranstaltung stellt das IPTh sich sowie die angebotenen Weiterbildungen und Fachfortbildungen vor. Das online-Format hat sich in den zwei vergangenen Jahren bewährt und daher möchten wir die "online-Sprechstunde" weiterhin anbieten. Sie erhalten für die Veranstaltung einen zoom-link zugeschickt und können über einen Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen - ganz bequem von zu Hause. Inhalt • grundlegende Informationen zu den Pferdegestützten Interventionen und dem Einsatz von Pferden in Therapie und Pädagogik…
Erfahren Sie mehr »Bodenschule / Therapiepferdeausbildung
Bodenschule/Therapiepferdeausbildung für Interessierte Unsere Bodenschule richtet sich an alle, die mit ihrem Pferd therapeutisch und pädagogisch arbeiten möchten, an (angehende) Fachkräfte genauso wie an Hilfspersonen, die in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik mitarbeiten. Weiterhin ist ein vertrauensvoller Umgang mit dem eigenen Pferd auch für alle Freizeitreiter interessant. Die effektiv angepasste Körperhaltung in der Leitseilarbeit und im Führtraining bilden die Grundlage in der Kommunikation mit dem Pferd. Das richtige Timing für Impulse und die Erarbeitung von Vertrauen und Akzeptanz zwischen Menschen und…
Erfahren Sie mehr »Bodenschule / Therapiepferdeausbildung
Bodenschule/Therapiepferdeausbildung für Interessierte Unsere Bodenschule richtet sich an alle, die mit ihrem Pferd therapeutisch und pädagogisch arbeiten möchten, an (angehende) Fachkräfte genauso wie an Hilfspersonen, die in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik mitarbeiten. Weiterhin ist ein vertrauensvoller Umgang mit dem eigenen Pferd auch für alle Freizeitreiter interessant. Die effektiv angepasste Körperhaltung in der Leitseilarbeit und im Führtraining bilden die Grundlage in der Kommunikation mit dem Pferd. Das richtige Timing für Impulse und die Erarbeitung von Vertrauen und Akzeptanz zwischen Menschen und…
Erfahren Sie mehr »Kids auf Trab – online
Spaß an der Bewegung und Abnehmen mit dem Partner Pferd Übergewichtige Kinder und Jugendliche sind eine extrem große und zumeist auch dankbare Zielgruppe. Pferdegestützte Angebote für Übergewichtige sind allerdings noch rar, vielleicht weil Fragen des Konzepts, der Wirksamkeit und der Pferdebelastung auftauchen. Im Rahmen einer Studie am Forschungszentrum GREAT konnte 2012 gezeigt werden, dass eine pferdegestützte Intervention eine hervorragende Fördermaßnahme für Übergewichtige sein kann, die wirksam und zugleich hoch motivierend ist und dem Partner Pferd auch gerecht werden kann. In…
Erfahren Sie mehr »Schulung Therapieangebot für Klienten mit Ängsten „Nur Mut“
Therapeutische Intervention zur Bewältigung von Angst (bei Kindern) in der RT E-Learning-Seminar Es handelt es sich um ein reines E-Learning Seminar, d.h. ohne Unterricht mit Dozent. Der angegebene Termin dient nur als Platzhalter. Der Online Zugang zur Bearbeitung der Veranstaltung wird für 8 Tage gewährt und ist jederzeit möglich. Bitte geben Sie bei Kursbuchung im Feld "Bemerkung", Ihren Wunschtermin zur Freischaltung an. Zudem handelt es sich um einen geschlossene Fortbildung, d.h. Sie müssen neben einem sozialen Grundberuf eine Weiterbildung als…
Erfahren Sie mehr »Bodenschule / Therapiepferdeausbildung
Bodenschule/Therapiepferdeausbildung für Interessierte Unsere Bodenschule richtet sich an alle, die mit ihrem Pferd therapeutisch und pädagogisch arbeiten möchten, an (angehende) Fachkräfte genauso wie an Hilfspersonen, die in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik mitarbeiten. Weiterhin ist ein vertrauensvoller Umgang mit dem eigenen Pferd auch für alle Freizeitreiter interessant. Die effektiv angepasste Körperhaltung in der Leitseilarbeit und im Führtraining bilden die Grundlage in der Kommunikation mit dem Pferd. Das richtige Timing für Impulse und die Erarbeitung von Vertrauen und Akzeptanz zwischen Menschen und…
Erfahren Sie mehr »Pferdegestützte Therapie bei Depression – Ansätze aus dem metakognitiven Training am Pferd
Das Angebot ist ab Januar 2023 verfügbar. Es handelt sich um ein E-Learning Angebot mit freier Terminwahl - der Termin gilt nur als Platzhalter. Bitte geben Sie ihren Wunschtermin bei der Buchung mit an. Für alle Fachkräfte PI, die mit depressiven Menschen arbeiten und ihr Angebot spezialisieren möchten Nutzung der Pferdekontakte zur Erkennung und Veränderung dysfunktionaler Gedankenmuster Menschen mit Depression machen einen nicht unwesentlichen Teil an Klienten in der Reittherapie aus. Jugendliche und Erwachsene haben auch bei anderen Störungsbildern…
Erfahren Sie mehr »Kinder mit Mutismus begleiten
Das Angebot ist ab Januar 2023 verfügbar. Es handelt sich um ein E-Learning Angebot mit freier Terminwahl - der Termin gilt nur als Platzhalter. Bitte geben Sie ihren Wunschtermin bei der Buchung mit an. Professionelle Ansätze für die Arbeit mit mutistischen Kindern am Tier Zumeist kommunizieren TIere lautlos und non-verbal - so wie auch (s)elektiv mutistische Kinder und Jugendliche. Dies kann in der therapeutischen Arbeit mit schweigenden Kindern und Jugendlichen wirkungsvoll genutzt werden und gleichzeitig verbale Kommunikation angeregt werden.…
Erfahren Sie mehr »Das Pferd als Begleiter in Traumapädagogik und traumaorientierter Reittherapie
Es handelt sich um ein E-Learning Angebot mit freier Terminwahl - der Termin gilt nur als Platzhalter. Bitte geben Sie ihren Wunschtermin bei der Buchung mit an. Einführung für alle Fachkräfte PI, die mit traumatisierten Menschen arbeiten Die Traumapädagogik und additive therapeutische Begleitung bietet sehr viele Möglichkeiten, professionell das Pferd einzubinden. Das Pferd kann uns eine offene, kongruente und empathische Grundhaltung schulen und darin unterstützen, nach dem „Guten Grund“ für Verhaltensweisen zu suchen. Das Pferd kann Barrieren zum Einsturz…
Erfahren Sie mehr »Juni 2023
Gut aufgestellt im Leben?!
Gut aufgestellt im Leben?! Einführung in die Systemische Aufstellungsarbeit Gibt es sich wiederholende unbefriedigte Beziehungsthemen mit Deinem Pferd oder anderen Menschen? Tauchen unerklärliche Schuld, Trauer- oder Wutgefühle auf? Benötigst Du eine Entscheidungshilfe? Es gibt Themen welche auf der reinen Verstandesebene schwer lösbar sind und man daher zusätzliche Gefühls- und Handlungsschritte benötigt. Ein besonderer Zugang zu den uns unbewussten Dingen, die einen belasten oder blockieren können, bietet die systemische Aufstellungsarbeit. Unerklärliches kann mit dieser Arbeitsform Klärung erfahren und auf tieferen Ebenen…
Erfahren Sie mehr »