Veranstaltungen Listen Navigation

Dezember 2025

Schulische Probleme in der PI bearbeiten

13.12.25 | 8:00 - 16:00 Uhr |
200 Euro | Jetzt anmelden

Schulische Probleme mit dem Pferd bearbeiten Schulische Probleme, Versagens-, Prüfungsangst und Stress Schulkinder können sich schwer konzentrieren, das Abschreiben funktioniert nicht, sich bekommen alles it, das was wichtig ist, leider oft nicht. Die Teilnehmer*innen im Seminar bekommen Tools an die Hand, die bei verschiedenen schulischen Problemen eingesetzt werden können und auch in Hausaufgaben an Klienten weitergegeben werden können.   Inhalt: • Hintergrundwissen • Grundhaltung • Tools und Übungen   UE: 10 Einheiten Ort: online Max. TN-Zahl: 18 Kosten: 200 €…

Erfahren Sie mehr »

Januar 2026

Einführung in die Soziale Landwirtschaft – Start Jan 2026

13.01.2026 - 12.05.2026 | 9:00 - 17:30 Uhr | Worblingen
650,00 Euro | Jetzt anmelden

Einführung in die Soziale Landwirtschaft (Green Care) Die Idee der Sozialen Landwirtschaft sieht vor, dass landwirtschaftliche Betriebe genutzt werden können, um Menschen jeden Alters, unabhängig ihrer sozialen Herkunft, kultureller Unterschiede und psychischen wie physischen Beeinträchtigen, einen Zugang zur Natur und Tieren zu ermöglichen. Für landwirtschaftliche Betriebe stellt die Soziale Landwirtschaft eine Möglichkeit der Diversifizierung dar und soziale Fachkräfte können ihren Arbeitsbereich mit Tieren und Natur kombinieren. Die Soziale Landwirtschaft und ihre Angebote können auch unter dem Begriff des "Green Care"…

Erfahren Sie mehr »

IPTh online-Sprechstunde

20.01.2026 | 18:00 - 20:00 Uhr |
kostenfrei Euro | Jetzt anmelden

Online-Sprechstunden zu den Weiterbildungen und Fachfortbildungen am IPTh An dieser Veranstaltung stellt das IPTh sich sowie die angebotenen Weiterbildungen und Fachfortbildungen vor. Das online-Format hat sich in den zwei vergangenen Jahren bewährt und daher möchten wir die "online-Sprechstunde" weiterhin anbieten. Sie erhalten für die Veranstaltung einen zoom-link zugeschickt und können über einen Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen - ganz bequem von zu Hause. Inhalt • grundlegende Informationen zu den Pferdegestützten Interventionen und dem Einsatz von Pferden in Therapie und Pädagogik…

Erfahren Sie mehr »

Erfolgreich selbstständig

21.01.2026 | 19:00 - 22:00 Uhr |
60.00 Euro | Jetzt anmelden

Erfolgreich selbstständig ... von Anfang an- alles rund um Gründung und Selbstständigkeit Gerade in der Vorbereitung oder zu Beginn der Selbstständigkeit kommen immer wieder einige Fragen auf: Was gibt es zu beachten bei der Gründung eines PI-Betriebs? Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg der Selbstständigkeit? Es werden Themen wie Erstellung eines Konzepts, Kostenkalkulation, notwendige Anmeldungen, Zeitmanagement, Dokumentationsmethoden und Werbung behandelt. Mit Hilfe einer Checkliste können die Teilnehmenden sofort den eigenen IST-Zustand überprüfen und haben einen Überblick über die zu erledigenden Aufgaben.…

Erfahren Sie mehr »

Info-Webinar für Teilnehmer*innen in Weiterbildung – online

22.01.2026 | 18:30 - 20:00 Uhr | Online
in Weiterbildungsgebühr enthalten Euro | Jetzt anmelden

Webinar für Teilnehmer*innen der Weiterbildungen am IPTh Alle Personen, die sich bei einer Weiterbildung angemeldet haben oder sich in Weiterbildung am IPTh befinden, knnen sich im Info-Webinar zu Fragen rund um die Weiterbildung bezüglich Fallarbeit, Abschlussarbeit und Prüfungsbedingungen informieren. Weiterhin werden bei dieser Veranstaltung die wichtigsten Fragen rund um Versicherungen und andere Bedingungen für eine pferdegestützte Arbeit beantwortet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist freiwillig, jedoch sind die Unterrichtseinheiten in der Stundenzahl der Weiterbildungen enthalten. Die Informationen finden sich ebenfalls…

Erfahren Sie mehr »

Fallsupervision / Videoanalyse – online

30.01.2026 | 9:00 - 17:30 Uhr |
120 Euro | Jetzt anmelden

für alle Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen Die eigene therapeutische und pädagogische Arbeit sollte stetig reflektiert werden. Das hat viele verschiedene Gründe: Wir erhalten einen vertieften Blick auf die Prozesse unserer Arbeit, wir können uns und unser Tun reflektieren, hinterfragen und gegebenenfalls verändern, wir handeln in der Arbeit mit dem/der Klient*in bewusster, da wir die Situationen aus einer Außenperspektive gesehen haben. Supervision ist daher wichtig, um die Angebote für unsere Klient*innen im idealen Fall zu verbessern und zugleich erhöht es die eigene…

Erfahren Sie mehr »

Fallsupervision / Videoanalyse – online

31.01.2026 | 9:00 - 17:30 Uhr |
120 Euro | Jetzt anmelden

für alle Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen Die eigene therapeutische und pädagogische Arbeit sollte stetig reflektiert werden. Das hat viele verschiedene Gründe: Wir erhalten einen vertieften Blick auf die Prozesse unserer Arbeit, wir können uns und unser Tun reflektieren, hinterfragen und gegebenenfalls verändern, wir handeln in der Arbeit mit dem/der Klient*in bewusster, da wir die Situationen aus einer Außenperspektive gesehen haben. Supervision ist daher wichtig, um die Angebote für unsere Klient*innen im idealen Fall zu verbessern und zugleich erhöht es die eigene…

Erfahren Sie mehr »

Pferdegestützte Frühförderung | ONLINE

31.01.2026 - 01.02.2026 | 10:00 - 16:00 Uhr |
355.00 Euro | Jetzt anmelden

Interdisziplinäre, ganzheitliche frühe Förderung im Rahmen der Reittherapie für Säuglinge, Kleinkinder und Kindergartenkinder Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die mit Säuglingen, Kleinkindern, Kindergartenkindern, aber auch geistig behinderten Kindern bis acht Jahren im Sinne der Frühförderung arbeiten (wollen). Nach einer Einführung und Darstellung der aktuellen Situation in Deutschland unter Berücksichtigung aktueller Projekte, Entwicklungen und Neuerungen, werden rechtliche Grundlagen und Finanzierungsmöglichkeiten erläutert. Die Teilnehmer*innen erhalten Texte und Arbeitsblätter, erarbeiten im Rahmen der Fortbildung ganz praxisnah pferdegestützte Interventionen zur Förderung von…

Erfahren Sie mehr »

Februar 2026

Fachfortbildung Autismus

06.02.2026 - 20.06.2026 | 9:00 - 17:00 Uhr | Worblingen
1200,00 Euro | Jetzt anmelden

Fachfortbildung Autismus mit Zertifikat Autismus-Spektrum-Störung (ASS) beinhaltet eine Bandbreite autistischer Störungen, wie den frühkindlichen Autismus, das Asperger Syndrom oder den a-typischen Autismus. Es handelt sich um tiefgreifende Entwicklungsstörungen, die meist vor dem dritten Lebensjahr bereits deutlich in Erscheinung treten. Autismus ist eine biologisch-neurologische Störung, deren Ursachen bisher noch immer nicht vollständig geklärt sind. Auch die therapeutischen Herangehensweisen sind verschiedenartig und es gibt keine „heilende“ und allgemein gültige Therapieform für alle Menschen mit ASS. Verschiedene Therapieansätze haben sich bei autistischen Kindern…

Erfahren Sie mehr »

Fachfortbildung ADHS

07.02.2026 - 18.07.2026 | 9:00 - 17:30 Uhr | Worblingen
1080,00 Euro | Jetzt anmelden

ADHS - Training mit Pferd Die Schulung zum Manual: Pferdegestützte Intervention bei ADHS Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörung gehören in der psychosozialen Praxis ebenso wie für Lehrer zum alltäglichen Arbeitsfeld. Immer mehr Kinder haben einen Verdacht auf oder die Diagnose ADHS ab dem Grundschulalter. Angebote für therapeutische und pädagogische Unterstützung dieser Kinder und ihrer Eltern gibt es heutzutage viele, jedoch erreicht man nicht mit jedem Therapie- oder Trainingsangebot jedes Kind. Die Pferdegestützten Interventionen bieten eine Möglichkeit, Kinder mit ADHS auf…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren