Veranstaltungen Listen Navigation

Juli 2023

Befundung und Planung in der Pferdegestützten Therapie

10.07.23 - 11.07.23 | 9:00 - 17:30 Uhr |
400.00 Euro | Jetzt anmelden

Befundung, Planung sowie Methoden und Techniken in der PI Das Herzstück einer jeden Pferdegestützten Intervention ist die solide Planung. Hierzu gehört im Vorfeld eine Befundung, die speziell für die Arbeit am Pferd vorgenommen werden sollte. Aus der Befundung entwickeln sich die spezifischen Ziele, die innerhalb der Intervention erreicht werden sollen. Von dern Fern-, Nah- und Stundenzielen ausgehend können die Stundeninhalte festgelegt werden. Zur Planung sind die verschiedenen Phasen der Intervention zu beachten, ebenso wie die therapeutische Rahmung innerhalb der Therapieeinheit,…

Erfahren Sie mehr »

August 2023

Bodenschule / Therapiepferdeausbildung

30.08.23 - 02.09.23 | 9:00 - 17:30 Uhr | Rielasingen-Worblingen
800 EUR (inkl. Leihpferde) Euro | Jetzt anmelden

Bodenschule/Therapiepferdeausbildung für Interessierte Unsere Bodenschule richtet sich an alle, die mit ihrem Pferd therapeutisch und pädagogisch arbeiten möchten, an (angehende) Fachkräfte genauso wie an Hilfspersonen, die in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik mitarbeiten. Weiterhin ist ein vertrauensvoller Umgang mit dem eigenen Pferd auch für alle Freizeitreiter interessant. Die effektiv angepasste Körperhaltung in der Leitseilarbeit und im Führtraining bilden die Grundlage in der Kommunikation mit dem Pferd. Das richtige Timing für Impulse und die Erarbeitung von Vertrauen und Akzeptanz zwischen Menschen und…

Erfahren Sie mehr »

Bodenschule / Therapiepferdeausbildung

31.08.23 - 03.09.23 | 9:00 - 17:30 Uhr | Viersen
800 EUR (inkl. Leihpferde) Euro | Jetzt anmelden

Bodenschule/Therapiepferdeausbildung für Interessierte Unsere Bodenschule richtet sich an alle, die mit ihrem Pferd therapeutisch und pädagogisch arbeiten möchten, an (angehende) Fachkräfte genauso wie an Hilfspersonen, die in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik mitarbeiten. Weiterhin ist ein vertrauensvoller Umgang mit dem eigenen Pferd auch für alle Freizeitreiter interessant. Die effektiv angepasste Körperhaltung in der Leitseilarbeit und im Führtraining bilden die Grundlage in der Kommunikation mit dem Pferd. Das richtige Timing für Impulse und die Erarbeitung von Vertrauen und Akzeptanz zwischen Menschen und…

Erfahren Sie mehr »

September 2023

Bodenschule / Therapiepferdeausbildung

06.09.23 - 09.09.23 | 9:00 - 17:30 Uhr | Zuzgen
800 EUR (inkl. Leihpferde) Euro | Jetzt anmelden

Bodenschule/Therapiepferdeausbildung für Interessierte Unsere Bodenschule richtet sich an alle, die mit ihrem Pferd therapeutisch und pädagogisch arbeiten möchten, an (angehende) Fachkräfte genauso wie an Hilfspersonen, die in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik mitarbeiten. Weiterhin ist ein vertrauensvoller Umgang mit dem eigenen Pferd auch für alle Freizeitreiter interessant. Die effektiv angepasste Körperhaltung in der Leitseilarbeit und im Führtraining bilden die Grundlage in der Kommunikation mit dem Pferd. Das richtige Timing für Impulse und die Erarbeitung von Vertrauen und Akzeptanz zwischen Menschen und…

Erfahren Sie mehr »

Train the Trainer – Pferdegestütztes Coaching & Training

30.09.23 - 03.10.23 | 9:00 - 20:00 Uhr | Neuburg
2300.00 Euro | Jetzt anmelden

Die Basis für ein achtsames und respektvolles fordern und fördern mit System Das erleben-was-bewegt Konzept ist ein pferdegestütztes Coaching, Training und Therapie-Verfahren, das im Jahr 2009 von Sabine Möller, ILP®* Coach, Gesundheits- und Mentaltrainerin entwickelt und seither durch intensive Selbst- und Fremderfahrungen stetig verfeinert wurde. Das Konzept basiert auf dem Wissen der ILP® Psychographie in Kombination mit pferdegestützten Interventionen und beinhaltet zudem weitere nutzenbringende Verfahren aus Kurzzeittherapie und Businesscoaching. Mit Pferden auf Augenhöhe. In der Gegenüberstellung werden wertvolle Erlebnisse als…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2023

IPTh online-Sprechstunde

09.10.23 | 18:00 - 20:00 Uhr |
kostenfrei Euro | Jetzt anmelden

Online-Sprechstunden zu den Weiterbildungen und Fachfortbildungen am IPTh An dieser Veranstaltung stellt das IPTh sich sowie die angebotenen Weiterbildungen und Fachfortbildungen vor. Das online-Format hat sich in den zwei vergangenen Jahren bewährt und daher möchten wir die "online-Sprechstunde" weiterhin anbieten. Sie erhalten für die Veranstaltung einen zoom-link zugeschickt und können über einen Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen - ganz bequem von zu Hause. Inhalt • grundlegende Informationen zu den Pferdegestützten Interventionen und dem Einsatz von Pferden in Therapie und Pädagogik…

Erfahren Sie mehr »

Bodenschule / Therapiepferdeausbildung

19.10.23 - 22.10.23 | 9:00 - 17:30 Uhr | Dietmannsried
800 EUR (inkl. Leihpferde) Euro | Jetzt anmelden

Bodenschule/Therapiepferdeausbildung für Interessierte Unsere Bodenschule richtet sich an alle, die mit ihrem Pferd therapeutisch und pädagogisch arbeiten möchten, an (angehende) Fachkräfte genauso wie an Hilfspersonen, die in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik mitarbeiten. Weiterhin ist ein vertrauensvoller Umgang mit dem eigenen Pferd auch für alle Freizeitreiter interessant. Die effektiv angepasste Körperhaltung in der Leitseilarbeit und im Führtraining bilden die Grundlage in der Kommunikation mit dem Pferd. Das richtige Timing für Impulse und die Erarbeitung von Vertrauen und Akzeptanz zwischen Menschen und…

Erfahren Sie mehr »

Erfolgreiche Teamarbeit- Miteinander Ziele erreichen

21.10.23 - 22.10.23 | 9:30 - 18:00 Uhr | Neuburg
400 Euro | Jetzt anmelden

Erfolgreiche Teamarbeit – Miteinander Ziele erreichen (Erwachsenenbildung) Soziale Kompetenzprozesse in Systemen In dieser Schulung erfahren Fachkräfte und interessierte Personen, wie Verhaltensfundamente sich entwickeln und welchen Einfluss diese innerhalb einer Gruppe bei der Zusammenarbeit nehmen. Lernen Sie die Grundlagen der systemischen Teambildung kennen und auf was innerhalb eines Systems, insbesondere bei der Kommunikation zu achten ist. Die Pferde als wertvolle Impuls- und Feedbackgeber unterstützen uns dabei, am Boden und auf Augenhöhe. Die Vierbeiner lernen uns, die eigene Wirkung in Teamdynamiken besser…

Erfahren Sie mehr »

Kids auf Trab – online

28.10.23 | 9:00 - 17:30 Uhr |
120.00 Euro | Jetzt anmelden

Spaß an der Bewegung und Abnehmen mit dem Partner Pferd Übergewichtige Kinder und Jugendliche sind eine extrem große und zumeist auch dankbare Zielgruppe. Pferdegestützte Angebote für Übergewichtige sind allerdings noch rar, vielleicht weil Fragen des Konzepts, der Wirksamkeit und der Pferdebelastung auftauchen. Im Rahmen einer Studie am Forschungszentrum GREAT konnte 2012 gezeigt werden, dass eine pferdegestützte Intervention eine hervorragende Fördermaßnahme für Übergewichtige sein kann, die wirksam und zugleich hoch motivierend ist und dem Partner Pferd auch gerecht werden kann. In…

Erfahren Sie mehr »

Die Übungsschatzkiste – Online

29.10.23 | 9:00 - 15:00 Uhr |
120.00 Euro | Jetzt anmelden

Neue Übungen (er-)finden für pferdegestützte Therapie und Pädagogik Nicht nur der/die Klient/in möchte immer wieder etwas Neues kennenlernen – nein, auch Pferd und Reittherapeut*in/-pädagog*in möchten natürlich nicht tagein tagaus die ewig gleichen Übungen durchkauen. Um die eingespielte Übungssammlung einmal aufzuwirbeln und frischen Wind in den Therapiealltag zu bringen, soll dieser Workshop den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, viele neue Ideen mitzunehmen und auch die Fähigkeit zu erlangen, selbst nach Bedarf neue Übungen und Methoden zu erzeugen. Dazu werden mögliche Fundgruben für…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren