Veranstaltungen Listen Navigation

Mai 2025

Bodenschule / Therapiepferdeausbildung Zuzgen

14.05.25 - 17.05.25 | 9:00 - 17:30 Uhr | Zuzgen
880 EUR (inkl. Leihpferde) Euro | Jetzt anmelden

Bodenschule/Therapiepferdeausbildung für Interessierte Unsere Bodenschule richtet sich an alle, die mit ihrem Pferd therapeutisch und pädagogisch arbeiten möchten, an (angehende) Fachkräfte genauso wie an Hilfspersonen, die in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik mitarbeiten. Weiterhin ist ein vertrauensvoller Umgang mit dem eigenen Pferd auch für alle Freizeitreiter interessant. Die effektiv angepasste Körperhaltung in der Leitseilarbeit und im Führtraining bilden die Grundlage in der Kommunikation mit dem Pferd. Das richtige Timing für Impulse und die Erarbeitung von Vertrauen und Akzeptanz zwischen Menschen und…

Erfahren Sie mehr »

Die Übungsschatzkiste – online

18.05.25 | 9:00 - 15:00 Uhr | Online
130.00 Euro | Jetzt anmelden

Neue Übungen (er-)finden für pferdegestützte Therapie und Pädagogik Nicht nur der/die Klient*in möchte immer wieder etwas Neues kennenlernen – nein, auch Pferd und Reittherapeut*in/-pädagog*in möchten natürlich nicht tagein tagaus die ewig gleichen Übungen durchkauen. Um die eingespielte Übungssammlung einmal aufzuwirbeln und frischen Wind in den Therapiealltag zu bringen, soll dieser Workshop den Teilnehmer*innen die Möglichkeit bieten, viele neue Ideen mitzunehmen und auch die Fähigkeit zu erlangen, selbst nach Bedarf neue Übungen und Methoden zu erzeugen. Dazu werden mögliche Fundgruben für…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2025

TGT® Therapiepferdeausbildung – Supervision

14.06.25 | 9:00 - 16:30 Uhr | Zuzgen
200.00 CHF Euro | Jetzt anmelden

Pferde sicher und zuverlässig ausbildennach Human Horse Balance® und The Gentle Touch® Dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung, wie Sie Probleme mit IhremTherapiepferd erkennen und korrigieren können. Während der Ausbildung Ihres Pferdes zum Therapiepferd können immer wieder Probleme entstehen, die die Ausbildung blockieren. Das Pferd ist über- oder unterfordert und reagiert mit einem nicht geplanten Verhalten. Das Pferd hat ein Problem bei der Ausführung einer Übung und zeigt dies mit einem unangemessenen Verhalten. Das Pferd ist teilweise nicht kooperativ.…

Erfahren Sie mehr »

Bodenschule / Therapiepferdeausbildung Viersen

19.06.25 - 20.06.25 | 9:00 - 17:30 Uhr | Viersen
850 EUR (inkl. Leihpferde) Euro | Jetzt anmelden

Bodenschule/Therapiepferdeausbildung für Interessierte Unsere Bodenschule richtet sich an alle, die mit ihrem Pferd therapeutisch und pädagogisch arbeiten möchten, an (angehende) Fachkräfte genauso wie an Hilfspersonen, die in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik mitarbeiten. Weiterhin ist ein vertrauensvoller Umgang mit dem eigenen Pferd auch für alle Freizeitreiter interessant. Die effektiv angepasste Körperhaltung in der Leitseilarbeit und im Führtraining bilden die Grundlage in der Kommunikation mit dem Pferd. Das richtige Timing für Impulse und die Erarbeitung von Vertrauen und Akzeptanz zwischen Menschen und…

Erfahren Sie mehr »

Bodenschule / Therapiepferdeausbildung Worblingen

25.06.25 - 28.06.25 | 9:00 - 17:30 Uhr | Rielasingen-Worblingen
880 EUR (inkl. Leihpferde) Euro | Jetzt anmelden

Bodenschule/Therapiepferdeausbildung für Interessierte Unsere Bodenschule richtet sich an alle, die mit ihrem Pferd therapeutisch und pädagogisch arbeiten möchten, an (angehende) Fachkräfte genauso wie an Hilfspersonen, die in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik mitarbeiten. Weiterhin ist ein vertrauensvoller Umgang mit dem eigenen Pferd auch für alle Freizeitreiter interessant. Die effektiv angepasste Körperhaltung in der Leitseilarbeit und im Führtraining bilden die Grundlage in der Kommunikation mit dem Pferd. Das richtige Timing für Impulse und die Erarbeitung von Vertrauen und Akzeptanz zwischen Menschen und…

Erfahren Sie mehr »

Dual-Aktivierung®

28.06.25 | 9:00 - 17:00 Uhr | Oberthingau
155 Euro | Jetzt anmelden

Aufmerksamkeit und Konzentration in der PI fördern Die Dual-Aktivierung® ist ein Trainingsprogramm, das von Michael Geitner entwickelt wurde. Durch bestimmte Parcours und blau-gelbe Farbreize werden die Konzentration und Balance des Pferdes gesteigert. Dieses machen wir uns in der Reitpädagogik zunutze, denn nicht nur das Pferd muss konzentriert in den Parcours arbeiten, sondern auch die Aufmerksamkeit und Konzentration des Menschen wird gefordert und gefördert. Nach einem Zeitsystem wird das Pferd in ständigen rechts-links-Wechseln durch einen Parcours geritten, geführt oder aus der…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2025

Wenn Pferde flüstern

05.07.25 - 06.07.25 | 9:30 - 17:30 Uhr | Karlsruhe
400.00 Euro | Jetzt anmelden

Achtsamer Umgang mit dem Pferd in Pferdegestützten Gruppenangeboten für Erwachsene Es gibt nur wenige pferdegestützte Angeboten, in denen Erwachsene oder ältere Jugendliche den Umgang mit Pferden angstfrei und in ruhiger und entspannterAtmosphäre erklärt bekommen und sich ausprobieren können. Angestoßen von erwachsenen Klienten in der Reittherapie und Eltern von Therapiekindern, die mehr über den Umgang mit Pferden lernen wollten, wurde das Kursformat entwickelt. Das Seminar richtet sich an Anbieter pferdegestützter Interventionen, die ein Gruppenangebot für Erwachsenen erweitern möchten. Sie erlernen das…

Erfahren Sie mehr »

Fachfortbildung ADHS

12.07.25 | 9:00 - 9:00 Uhr | Worblingen
1080,00 Euro | Jetzt anmelden

ADHS - Training mit Pferd Die Schulung zum Manual: Pferdegestützte Intervention bei ADHS Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörung gehören in der psychosozialen Praxis ebenso wie für Lehrer zum alltäglichen Arbeitsfeld. Immer mehr Kinder haben einen Verdacht auf oder die Diagnose ADHS ab dem Grundschulalter. Angebote für therapeutische und pädagogische Unterstützung dieser Kinder und ihrer Eltern gibt es heutzutage viele, jedoch erreicht man nicht mit jedem Therapie- oder Trainingsangebot jedes Kind. Die Pferdegestützten Interventionen bieten eine Möglichkeit, Kinder mit ADHS auf…

Erfahren Sie mehr »

IPTh online-Sprechstunde

15.07.25 | 18:00 - 20:00 Uhr |
kostenfrei Euro | Jetzt anmelden

Online-Sprechstunden zu den Weiterbildungen und Fachfortbildungen am IPTh An dieser Veranstaltung stellt das IPTh sich sowie die angebotenen Weiterbildungen und Fachfortbildungen vor. Das online-Format hat sich in den zwei vergangenen Jahren bewährt und daher möchten wir die "online-Sprechstunde" weiterhin anbieten. Sie erhalten für die Veranstaltung einen zoom-link zugeschickt und können über einen Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen - ganz bequem von zu Hause. Inhalt • grundlegende Informationen zu den Pferdegestützten Interventionen und dem Einsatz von Pferden in Therapie und Pädagogik…

Erfahren Sie mehr »

Fachfortbildung Autismus

28.07.25 - 30.08.25 | 9:00 - 17:00 Uhr | Worblingen
1200,00 Euro | Jetzt anmelden

Fachfortbildung Autismus mit Zertifikat Autismus-Spektrum-Störung (ASS) beinhaltet eine Bandbreite autistischer Störungen, wie den frühkindlichen Autismus, das Asperger Syndrom oder den a-typischen Autismus. Es handelt sich um tiefgreifende Entwicklungsstörungen, die meist vor dem dritten Lebensjahr bereits deutlich in Erscheinung treten. Autismus ist eine biologisch-neurologische Störung, deren Ursachen bisher noch immer nicht vollständig geklärt sind. Auch die therapeutischen Herangehensweisen sind verschiedenartig und es gibt keine „heilende“ und allgemein gültige Therapieform für alle Menschen mit ASS. Verschiedene Therapieansätze haben sich bei autistischen Kindern…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren