Veranstaltungen Listen Navigation

Januar 2026

Fallsupervision / Videoanalyse – online

30.01.2026 | 9:00 - 17:30 Uhr |
120 Euro | Jetzt anmelden

für alle Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen Die eigene therapeutische und pädagogische Arbeit sollte stetig reflektiert werden. Das hat viele verschiedene Gründe: Wir erhalten einen vertieften Blick auf die Prozesse unserer Arbeit, wir können uns und unser Tun reflektieren, hinterfragen und gegebenenfalls verändern, wir handeln in der Arbeit mit dem/der Klient*in bewusster, da wir die Situationen aus einer Außenperspektive gesehen haben. Supervision ist daher wichtig, um die Angebote für unsere Klient*innen im idealen Fall zu verbessern und zugleich erhöht es die eigene…

Erfahren Sie mehr »

Fallsupervision / Videoanalyse – online

31.01.2026 | 9:00 - 17:30 Uhr |
120 Euro | Jetzt anmelden

für alle Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen Die eigene therapeutische und pädagogische Arbeit sollte stetig reflektiert werden. Das hat viele verschiedene Gründe: Wir erhalten einen vertieften Blick auf die Prozesse unserer Arbeit, wir können uns und unser Tun reflektieren, hinterfragen und gegebenenfalls verändern, wir handeln in der Arbeit mit dem/der Klient*in bewusster, da wir die Situationen aus einer Außenperspektive gesehen haben. Supervision ist daher wichtig, um die Angebote für unsere Klient*innen im idealen Fall zu verbessern und zugleich erhöht es die eigene…

Erfahren Sie mehr »

Pferdegestützte Frühförderung | ONLINE

31.01.2026 - 01.02.2026 | 10:00 - 16:00 Uhr |
355.00 Euro | Jetzt anmelden

Interdisziplinäre, ganzheitliche frühe Förderung im Rahmen der Reittherapie für Säuglinge, Kleinkinder und Kindergartenkinder Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die mit Säuglingen, Kleinkindern, Kindergartenkindern, aber auch geistig behinderten Kindern bis acht Jahren im Sinne der Frühförderung arbeiten (wollen). Nach einer Einführung und Darstellung der aktuellen Situation in Deutschland unter Berücksichtigung aktueller Projekte, Entwicklungen und Neuerungen, werden rechtliche Grundlagen und Finanzierungsmöglichkeiten erläutert. Die Teilnehmer*innen erhalten Texte und Arbeitsblätter, erarbeiten im Rahmen der Fortbildung ganz praxisnah pferdegestützte Interventionen zur Förderung von…

Erfahren Sie mehr »

Februar 2026

Fachfortbildung Autismus

06.02.2026 - 20.06.2026 | 9:00 - 17:00 Uhr | Worblingen
1200,00 Euro | Jetzt anmelden

Fachfortbildung Autismus mit Zertifikat Autismus-Spektrum-Störung (ASS) beinhaltet eine Bandbreite autistischer Störungen, wie den frühkindlichen Autismus, das Asperger Syndrom oder den a-typischen Autismus. Es handelt sich um tiefgreifende Entwicklungsstörungen, die meist vor dem dritten Lebensjahr bereits deutlich in Erscheinung treten. Autismus ist eine biologisch-neurologische Störung, deren Ursachen bisher noch immer nicht vollständig geklärt sind. Auch die therapeutischen Herangehensweisen sind verschiedenartig und es gibt keine „heilende“ und allgemein gültige Therapieform für alle Menschen mit ASS. Verschiedene Therapieansätze haben sich bei autistischen Kindern…

Erfahren Sie mehr »

Fachfortbildung ADHS

07.02.2026 - 18.07.2026 | 9:00 - 17:30 Uhr | Worblingen
1080,00 Euro | Jetzt anmelden

ADHS - Training mit Pferd Die Schulung zum Manual: Pferdegestützte Intervention bei ADHS Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörung gehören in der psychosozialen Praxis ebenso wie für Lehrer zum alltäglichen Arbeitsfeld. Immer mehr Kinder haben einen Verdacht auf oder die Diagnose ADHS ab dem Grundschulalter. Angebote für therapeutische und pädagogische Unterstützung dieser Kinder und ihrer Eltern gibt es heutzutage viele, jedoch erreicht man nicht mit jedem Therapie- oder Trainingsangebot jedes Kind. Die Pferdegestützten Interventionen bieten eine Möglichkeit, Kinder mit ADHS auf…

Erfahren Sie mehr »

“Im Trab Richtung Schule” (ITRiS) | ONLINE

21.02.2026 | 9:00 - 17:00 Uhr | Online
295.00 Euro | Jetzt anmelden

Pferdegestützte Förderung für Kinder im Vorschulalter Der Bedarf an Frühförderangeboten und Projekten insbesondere im Vorschulbereich ist enorm. Qualitativ hochwertige pferdegestützte Interventionsmaßnahmen hingegen rar. Der Übergang von Kindergarten zu Schule stellt für viele Kinder und deren Eltern eine Herausforderung dar. Die Einschulungsuntersuchung stiftet oft Unsicherheit, Schwächen oder Defizite werden übermittelt. Der Druck bei Eltern und Kind steigt an. „Im Trab Richtung Schule“ ist ein praxisbewährtes Konzept, das gezielte Frühförderung im Hinblick auf schulische Fähigkeiten und Anforderungen beinhaltet. Diese Online-Fortbildung richtet sich an Anbieter…

Erfahren Sie mehr »

Kids auf Trab – online

28.02.2026 | 9:00 - 15:00 Uhr |
130.00 Euro | Jetzt anmelden

Spaß an der Bewegung und Abnehmen mit dem Partner Pferd Übergewichtige Kinder und Jugendliche sind eine extrem große und zumeist auch dankbare Zielgruppe. Pferdegestützte Angebote für Übergewichtige sind allerdings noch rar, vielleicht weil Fragen des Konzepts, der Wirksamkeit und der Pferdebelastung auftauchen. Im Rahmen einer Studie am Forschungszentrum GREAT konnte 2012 gezeigt werden, dass eine pferdegestützte Intervention eine hervorragende Fördermaßnahme für Übergewichtige sein kann, die wirksam und zugleich hoch motivierend ist und dem Partner Pferd auch gerecht werden kann. In…

Erfahren Sie mehr »

März 2026

Die Übungsschatzkiste – online

01.03.2026 | 9:00 - 15:00 Uhr | Online
130.00 Euro | Jetzt anmelden

Neue Übungen (er-)finden für pferdegestützte Therapie und Pädagogik Nicht nur der/die Klient*in möchte immer wieder etwas Neues kennenlernen – nein, auch Pferd und Reittherapeut*in/-pädagog*in möchten natürlich nicht tagein tagaus die ewig gleichen Übungen durchkauen. Um die eingespielte Übungssammlung einmal aufzuwirbeln und frischen Wind in den Therapiealltag zu bringen, soll dieser Workshop den Teilnehmer*innen die Möglichkeit bieten, viele neue Ideen mitzunehmen und auch die Fähigkeit zu erlangen, selbst nach Bedarf neue Übungen und Methoden zu erzeugen. Dazu werden mögliche Fundgruben für…

Erfahren Sie mehr »

IPTh online-Sprechstunde

03.03.2026 | 18:00 - 20:00 Uhr |
kostenfrei Euro | Jetzt anmelden

Online-Sprechstunden zu den Weiterbildungen und Fachfortbildungen am IPTh An dieser Veranstaltung stellt das IPTh sich sowie die angebotenen Weiterbildungen und Fachfortbildungen vor. Das online-Format hat sich in den zwei vergangenen Jahren bewährt und daher möchten wir die "online-Sprechstunde" weiterhin anbieten. Sie erhalten für die Veranstaltung einen zoom-link zugeschickt und können über einen Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen - ganz bequem von zu Hause. Inhalt • grundlegende Informationen zu den Pferdegestützten Interventionen und dem Einsatz von Pferden in Therapie und Pädagogik…

Erfahren Sie mehr »

Info-Webinar für Teilnehmer*innen in Weiterbildung – online

10.03.2026 | 9:00 - 10:30 Uhr | Online
in Weiterbildungsgebühr enthalten Euro | Jetzt anmelden

Webinar für Teilnehmer*innen der Weiterbildungen am IPTh Alle Personen, die sich bei einer Weiterbildung angemeldet haben oder sich in Weiterbildung am IPTh befinden, knnen sich im Info-Webinar zu Fragen rund um die Weiterbildung bezüglich Fallarbeit, Abschlussarbeit und Prüfungsbedingungen informieren. Weiterhin werden bei dieser Veranstaltung die wichtigsten Fragen rund um Versicherungen und andere Bedingungen für eine pferdegestützte Arbeit beantwortet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist freiwillig, jedoch sind die Unterrichtseinheiten in der Stundenzahl der Weiterbildungen enthalten. Die Informationen finden sich ebenfalls…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren