Veranstaltungen Listen Navigation

Mai 2022

Pferdegestütztes Training bei ADHS

06.05.2022 - 06.08.2022 | 9:00 - 17:00 Uhr | Worblingen
680 EUR Euro | Jetzt anmelden

Wissenschaftlich evaluiertes Einzel- und Gruppentraining mit Pferd für Kinder mit ADS/ADHS Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörung gehören in der psychosozialen Praxis ebenso wie für Lehrer zum alltäglichen Arbeitsfeld. Immer mehr Kinder haben einen Verdacht auf oder die Diagnose ADHS ab dem Grundschulalter. Angebote für therapeutische und pädagogische Unterstützung dieser Kinder und ihrer Eltern gibt es heutzutage viele, jedoch erreicht man nicht mit jedem Therapie- oder Trainingsangebot jedes Kind. Die Pferdegestützten Interventionen bieten eine Möglichkeit, Kinder mit ADHS auf motorisch-sensorischer und…

Erfahren Sie mehr »

August 2022

Kinder mit Enuresis / Enkopresis in der Reittherapie

07.08.2022 | 9:00 - 17:30 Uhr | Konstanz
105,00 Euro | Jetzt anmelden

Hintergrundinformationen und therapeutische Strategien E-Learning-Seminar Der angegebene Termin dient nur als Platzhalter. Der Online Zugang ist jederzeit möglich. Als Enuresis wird das Einnässen tags oder nachts bei Kindern ab fünf Jahren bezeichnet. Als Enkopresis das wiederholte Einkoten bei Kindern ab vier Jahren, ohne organische Ursache. Einnässen gehört mit zu den häufigsten Störungen des Kindesalters, eine Koppelung zwischen Einnässen und Einkoten ist häufig zu finden. Ursachen für Enuresis und Enkopresis sind vielfältig. Kinder sollten in jedem Falle psychotherapeutisch oder kinderpsychiatrisch behandelt…

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2022

Fallsupervision / Videoanalyse

05.12.2022 | 9:00 - 17:00 Uhr | Worblingen
120 Euro | Jetzt anmelden

für alle Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen Präsenzveranstaltung Die eigene therapeutische und pädagogische Arbeit sollte stetig reflektiert werden. Das hat viele verschiedene Gründe: Wir erhalten einen vertieften Blick auf die Prozesse unserer Arbeit, wir können uns und unser Tun reflektieren, hinterfragen und gegebenenfalls verändern, wir handeln in der Arbeit mit dem/der Klient*in bewusster, da wir die Situationen aus einer Außenperspektive gesehen haben. Supervision ist daher wichtig, um die Angebote für unsere Klient*innen im idealen Fall zu verbessern und zugleich erhöht es die…

Erfahren Sie mehr »

Februar 2023

Befundung und Planung in der Pferdegestützten Therapie

24.02.23 - 25.02.23 | 9:00 - 17:30 Uhr |
400.00 Euro | Jetzt anmelden

Befundung, Planung sowie Methoden und Techniken in der PI Das Herzstück einer jeden Pferdegestützten Intervention ist die solide Planung. Hierzu gehört im Vorfeld eine Befundung, die speziell für die Arbeit am Pferd vorgenommen werden sollte. Aus der Befundung entwickeln sich die spezifischen Ziele, die innerhalb der Intervention erreicht werden sollen. Von dern Fern-, Nah- und Stundenzielen ausgehend können die Stundeninhalte festgelegt werden. Zur Planung sind die verschiedenen Phasen der Intervention zu beachten, ebenso wie die therapeutische Rahmung innerhalb der Therapieeinheit,…

Erfahren Sie mehr »

März 2023

Unterstützte Kommunikation (UK) in der Pferdegestützten Therapie und Pädagogik – online

04.03.23 | 9:00 - 17:00 Uhr |
120.00 Euro | Jetzt anmelden

Nutzung von Piktogrammen, Talkern und anderen Hilfsmitteln zur Kommunikationsunterstützung Im Kontext der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung und Autismus-Spektrum-Störung, wie auch bei Personen mit neurologischen Schädigungen, stehen Fachkräfte Tier- und Pferdegestützter Angebote vor der Herausforderung,  Kommunikationsmöglichkeiten mit den Klient*innen auszuloten. Auch wenn das Pferd als analoger Kommunikationspartner keine Sprache verlangt, so ist doch das gesamte Setting rund um das Pferd für Menschen mit Kommunikationsdefiziten möglicherweise beängstigend und unvorhersehbar. Um Menschen mit Kommunikationsdefiziten zu unterstützen, ihnen Handlungen und Abläufe verständlicher…

Erfahren Sie mehr »

April 2023

Pferdegestützte Intervention bei Autismus-Spektrum-Störung . Schulung: Horse Kids®

28.04.23 | 9:00 - 17:30 Uhr |
220.00 Euro | Jetzt anmelden

Pferdegestützte Intervention bei Autismus-Spektrum-Störung Ansätze aus UK und TEACCH gepaart mit grundlegenden Pferdegestützten Möglichkeiten bei Kindern mit ASS (Schwerpunkt frühkindlicher Autismus) Kinder mit ASS gehören zu einer der großen Zielgruppen für Tiergestützte- und Pferdegestützte Interventionen. Der non-verbale, körperorientierte Ansatz mit dem Lebewesen wird in der professionellen Arbeitsweise bei ASS und der Förderung von (verbaler) Kommunikation immer mehr mit Erfolg eingesetzt. In der Schulung wird über Lerntexte und Videos auf Kinder fokussiert, die sich eher im Bereich des frühkindlichen Autismus bewegen.…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Schulung Therapieangebot für Klienten mit Ängsten „Nur Mut“

31.05.23 | 9:00 - 17:30 Uhr | Online
105,00 Euro | Jetzt anmelden

Therapeutische Intervention zur Bewältigung von Angst (bei Kindern) in der RT E-Learning-Seminar Es handelt es sich um ein reines E-Learning Seminar, d.h. ohne Unterricht mit Dozent. Der angegebene Termin dient nur als Platzhalter. Der Online Zugang zur Bearbeitung der Veranstaltung wird für 8 Tage gewährt und ist jederzeit möglich. Bitte geben Sie bei Kursbuchung im Feld "Bemerkung", Ihren Wunschtermin zur Freischaltung an. Zudem handelt es sich um einen geschlossene Fortbildung, d.h. Sie müssen neben einem sozialen Grundberuf eine Weiterbildung als…

Erfahren Sie mehr »

Pferdegestützte Therapie bei Depression – Ansätze aus dem metakognitiven Training am Pferd

31.05.23 | 10:00 - 17:30 Uhr |
105.00 Euro | Jetzt anmelden

Das Angebot ist ab Januar 2023 verfügbar. Es handelt sich um ein E-Learning Angebot mit freier Terminwahl - der Termin gilt nur als Platzhalter. Bitte geben Sie ihren Wunschtermin bei der Buchung mit an.   Für alle Fachkräfte PI, die mit depressiven Menschen arbeiten und ihr Angebot spezialisieren möchten Nutzung der Pferdekontakte zur Erkennung und Veränderung dysfunktionaler Gedankenmuster Menschen mit Depression machen einen nicht unwesentlichen Teil an Klienten in der Reittherapie aus. Jugendliche und Erwachsene haben auch bei anderen Störungsbildern…

Erfahren Sie mehr »

Kinder mit Mutismus begleiten

31.05.23 | 10:00 - 17:30 Uhr |
105.00 Euro | Jetzt anmelden

Das Angebot ist ab Januar 2023 verfügbar. Es handelt sich um ein E-Learning Angebot mit freier Terminwahl - der Termin gilt nur als Platzhalter. Bitte geben Sie ihren Wunschtermin bei der Buchung mit an.   Professionelle Ansätze für die Arbeit mit mutistischen Kindern am Tier Zumeist kommunizieren TIere lautlos und non-verbal - so wie auch (s)elektiv mutistische Kinder und Jugendliche. Dies kann in der therapeutischen Arbeit mit schweigenden Kindern und Jugendlichen wirkungsvoll genutzt werden und gleichzeitig verbale Kommunikation angeregt werden.…

Erfahren Sie mehr »

Das Pferd als Begleiter in Traumapädagogik und traumaorientierter Reittherapie

31.05.23 | 10:00 - 17:30 Uhr |
105.00 Euro | Jetzt anmelden

Es handelt sich um ein E-Learning Angebot mit freier Terminwahl - der Termin gilt nur als Platzhalter. Bitte geben Sie ihren Wunschtermin bei der Buchung mit an.   Einführung für alle Fachkräfte PI, die mit traumatisierten Menschen arbeiten Die Traumapädagogik und additive therapeutische Begleitung bietet sehr viele Möglichkeiten, professionell das Pferd einzubinden. Das Pferd kann uns eine offene, kongruente und empathische Grundhaltung schulen und darin unterstützen, nach dem „Guten Grund“ für Verhaltensweisen zu suchen. Das Pferd kann Barrieren zum Einsturz…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren