Veranstaltungen Listen Navigation

Februar 2023

IPTh online-Sprechstunde

27.02.23 | 18:00 - 20:00 Uhr |
kostenfrei Euro | Jetzt anmelden

Online-Sprechstunden zu den Weiterbildungen und Fachfortbildungen am IPTh An dieser Veranstaltung stellt das IPTh sich sowie die angebotenen Weiterbildungen und Fachfortbildungen vor. Das online-Format hat sich in den zwei vergangenen Jahren bewährt und daher möchten wir die "online-Sprechstunde" weiterhin anbieten. Sie erhalten für die Veranstaltung einen zoom-link zugeschickt und können über einen Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen - ganz bequem von zu Hause. Inhalt • grundlegende Informationen zu den Pferdegestützten Interventionen und dem Einsatz von Pferden in Therapie und Pädagogik…

Erfahren Sie mehr »

März 2023

Die Übungsschatzkiste – online

05.03.23 | 9:00 - 15:00 Uhr | Online
120.00 Euro | Jetzt anmelden

Neue Übungen (er-)finden für pferdegestützte Therapie und Pädagogik Nicht nur der/die Klient*in möchte immer wieder etwas Neues kennenlernen – nein, auch Pferd und Reittherapeut*in/-pädagog*in möchten natürlich nicht tagein tagaus die ewig gleichen Übungen durchkauen. Um die eingespielte Übungssammlung einmal aufzuwirbeln und frischen Wind in den Therapiealltag zu bringen, soll dieser Workshop den Teilnehmer*innen die Möglichkeit bieten, viele neue Ideen mitzunehmen und auch die Fähigkeit zu erlangen, selbst nach Bedarf neue Übungen und Methoden zu erzeugen. Dazu werden mögliche Fundgruben für…

Erfahren Sie mehr »

April 2023

Bodenschule / Therapiepferdeausbildung

22.04.23 - 25.04.23 | 9:00 - 17:30 Uhr | Altlandsberg
800 EUR (inkl. Leihpferde) Euro | Jetzt anmelden

Bodenschule/Therapiepferdeausbildung für Interessierte Unsere Bodenschule richtet sich an alle, die mit ihrem Pferd therapeutisch und pädagogisch arbeiten möchten, an (angehende) Fachkräfte genauso wie an Hilfspersonen, die in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik mitarbeiten. Weiterhin ist ein vertrauensvoller Umgang mit dem eigenen Pferd auch für alle Freizeitreiter interessant. Die effektiv angepasste Körperhaltung in der Leitseilarbeit und im Führtraining bilden die Grundlage in der Kommunikation mit dem Pferd. Das richtige Timing für Impulse und die Erarbeitung von Vertrauen und Akzeptanz zwischen Menschen und…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

TGT® Therapiepferdeausbildung – Supervision

06.05.23 | 9:00 - 16:30 Uhr | Zuzgen
200.00 Euro | Jetzt anmelden

Pferde sicher und zuverlässig ausbildennach Human Horse Balance® und The Gentle Touch® Dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung, wie Sie Probleme mit IhremTherapiepferd erkennen und korrigieren können. Während der Ausbildung Ihres Pferdes zum Therapiepferd können immer wieder Probleme entstehen, die die Ausbildung blockieren. Das Pferd ist über- oder unterfordert und reagiert mit einem nicht geplanten Verhalten. Das Pferd hat ein Problem bei der Ausführung einer Übung und zeigt dies mit einem unangemessenen Verhalten. Das Pferd ist teilweise nicht kooperativ.…

Erfahren Sie mehr »

IPTh online-Sprechstunde

08.05.23 | 18:00 - 20:00 Uhr |
kostenfrei Euro | Jetzt anmelden

Online-Sprechstunden zu den Weiterbildungen und Fachfortbildungen am IPTh An dieser Veranstaltung stellt das IPTh sich sowie die angebotenen Weiterbildungen und Fachfortbildungen vor. Das online-Format hat sich in den zwei vergangenen Jahren bewährt und daher möchten wir die "online-Sprechstunde" weiterhin anbieten. Sie erhalten für die Veranstaltung einen zoom-link zugeschickt und können über einen Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen - ganz bequem von zu Hause. Inhalt • grundlegende Informationen zu den Pferdegestützten Interventionen und dem Einsatz von Pferden in Therapie und Pädagogik…

Erfahren Sie mehr »

Bodenschule / Therapiepferdeausbildung

11.05.23 - 14.05.23 | 9:00 - 17:30 Uhr | Viersen
800 EUR (inkl. Leihpferde) Euro | Jetzt anmelden

Bodenschule/Therapiepferdeausbildung für Interessierte Unsere Bodenschule richtet sich an alle, die mit ihrem Pferd therapeutisch und pädagogisch arbeiten möchten, an (angehende) Fachkräfte genauso wie an Hilfspersonen, die in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik mitarbeiten. Weiterhin ist ein vertrauensvoller Umgang mit dem eigenen Pferd auch für alle Freizeitreiter interessant. Die effektiv angepasste Körperhaltung in der Leitseilarbeit und im Führtraining bilden die Grundlage in der Kommunikation mit dem Pferd. Das richtige Timing für Impulse und die Erarbeitung von Vertrauen und Akzeptanz zwischen Menschen und…

Erfahren Sie mehr »

Bodenschule / Therapiepferdeausbildung

17.05.23 - 20.05.23 | 9:00 - 17:30 Uhr | Rielasingen-Worblingen
800 EUR (inkl. Leihpferde) Euro | Jetzt anmelden

Bodenschule/Therapiepferdeausbildung für Interessierte Unsere Bodenschule richtet sich an alle, die mit ihrem Pferd therapeutisch und pädagogisch arbeiten möchten, an (angehende) Fachkräfte genauso wie an Hilfspersonen, die in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik mitarbeiten. Weiterhin ist ein vertrauensvoller Umgang mit dem eigenen Pferd auch für alle Freizeitreiter interessant. Die effektiv angepasste Körperhaltung in der Leitseilarbeit und im Führtraining bilden die Grundlage in der Kommunikation mit dem Pferd. Das richtige Timing für Impulse und die Erarbeitung von Vertrauen und Akzeptanz zwischen Menschen und…

Erfahren Sie mehr »

Kids auf Trab – online

20.05.23 | 9:00 - 15:00 Uhr | Online
120.00 Euro | Jetzt anmelden

Spaß an der Bewegung und Abnehmen mit dem Partner Pferd Übergewichtige Kinder und Jugendliche sind eine extrem große und zumeist auch dankbare Zielgruppe. Pferdegestützte Angebote für Übergewichtige sind allerdings noch rar, vielleicht weil Fragen des Konzepts, der Wirksamkeit und der Pferdebelastung auftauchen. Im Rahmen einer Studie am Forschungszentrum GREAT konnte 2012 gezeigt werden, dass eine pferdegestützte Intervention eine hervorragende Fördermaßnahme für Übergewichtige sein kann, die wirksam und zugleich hoch motivierend ist und dem Partner Pferd auch gerecht werden kann. In…

Erfahren Sie mehr »

Bodenschule / Therapiepferdeausbildung

31.05.23 - 03.06.23 | 9:00 - 17:30 Uhr | Zuzgen
800 EUR (inkl. Leihpferde) Euro | Jetzt anmelden

Bodenschule/Therapiepferdeausbildung für Interessierte Unsere Bodenschule richtet sich an alle, die mit ihrem Pferd therapeutisch und pädagogisch arbeiten möchten, an (angehende) Fachkräfte genauso wie an Hilfspersonen, die in Pferdegestützter Therapie und Pädagogik mitarbeiten. Weiterhin ist ein vertrauensvoller Umgang mit dem eigenen Pferd auch für alle Freizeitreiter interessant. Die effektiv angepasste Körperhaltung in der Leitseilarbeit und im Führtraining bilden die Grundlage in der Kommunikation mit dem Pferd. Das richtige Timing für Impulse und die Erarbeitung von Vertrauen und Akzeptanz zwischen Menschen und…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2023

Gut aufgestellt im Leben?!

03.06.23 - 04.06.23 | 9:30 - 18:00 Uhr | Neuburg
400 Euro | Jetzt anmelden

Gut aufgestellt im Leben?! Einführung in die Systemische Aufstellungsarbeit Gibt es sich wiederholende unbefriedigte Beziehungsthemen mit Deinem Pferd oder anderen Menschen? Tauchen unerklärliche Schuld, Trauer- oder Wutgefühle auf? Benötigst Du eine Entscheidungshilfe? Es gibt Themen welche auf der reinen Verstandesebene schwer lösbar sind und man daher zusätzliche Gefühls- und Handlungsschritte benötigt. Ein besonderer Zugang zu den uns unbewussten Dingen, die einen belasten oder blockieren können, bietet die systemische Aufstellungsarbeit. Unerklärliches kann mit dieser Arbeitsform Klärung erfahren und auf tieferen Ebenen…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren