Online-Sprechstunden zu den Weiterbildungen und Fachfortbildungen am IPTh An dieser Veranstaltung stellt das IPTh sich sowie die angebotenen Weiterbildungen und Fachfortbildungen vor. Das online-Format hat sich in den zwei vergangenen Jahren bewährt und daher möchten wir die "online-Sprechstunde" weiterhin anbieten. Sie erhalten für die Veranstaltung einen zoom-link zugeschickt und können über einen Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen - ganz bequem von zu Hause. Inhalt • grundlegende Informationen zu den Pferdegestützten Interventionen und dem Einsatz von Pferden in Therapie und Pädagogik…
Erfahren Sie mehr »
Pferdeverhalten richtig deuten in pferdegestützten Angeboten Mit Mimik und Körpersprache teilt sich das Pferd sehr differenziert mit. Dieses richtig zu verstehen und zu respektieren, ist einwichtige Voraussetzung, um in pferdegestützten Angeboten sowohl die Gemütslagedes Pferdes wahrzunehmen, als auch dem/der Kund*in ein klares Feedback auf sein/ihr Verhalten geben zu können. Wie kann ich Verhaltensweisen des Pferdes richtig einordnen? Wie ist die Mimik des Pferdes zu verstehen? In welchen Situationen zeigt ein Pferd von sich aus gymnastizierende Bewegungsmuster wie Seitengänge? Was sind…
Erfahren Sie mehr »
Online-Sprechstunden zu den Weiterbildungen und Fachfortbildungen am IPTh An dieser Veranstaltung stellt das IPTh sich sowie die angebotenen Weiterbildungen und Fachfortbildungen vor. Das online-Format hat sich in den zwei vergangenen Jahren bewährt und daher möchten wir die "online-Sprechstunde" weiterhin anbieten. Sie erhalten für die Veranstaltung einen zoom-link zugeschickt und können über einen Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen - ganz bequem von zu Hause. Inhalt • grundlegende Informationen zu den Pferdegestützten Interventionen und dem Einsatz von Pferden in Therapie und Pädagogik…
Erfahren Sie mehr »
Spaß an der Bewegung und Abnehmen mit dem Partner Pferd Übergewichtige Kinder und Jugendliche sind eine extrem große und zumeist auch dankbare Zielgruppe. Pferdegestützte Angebote für Übergewichtige sind allerdings noch rar, vielleicht weil Fragen des Konzepts, der Wirksamkeit und der Pferdebelastung auftauchen. Im Rahmen einer Studie am Forschungszentrum GREAT konnte 2012 gezeigt werden, dass eine pferdegestützte Intervention eine hervorragende Fördermaßnahme für Übergewichtige sein kann, die wirksam und zugleich hoch motivierend ist und dem Partner Pferd auch gerecht werden kann. In…
Erfahren Sie mehr »
Mit Pferden im Hier und Jetzt Wir leben in einer digitalisierten und sich immer schneller drehenden Welt, in der das Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung wächst. In dieser Fortbildung sollen die Teilnehmer*innen in die Praxis der Achtsamkeit eingeführt werden. Das Verständnis für Achtsamkeit soll vermittelt werden, und es wird aufgezeigt, was sie bewirken kann. Achtsamkeit schafft Balance, Mitgefühl und Perspektive: Achtsamkeit hilft, die Höhen und Tiefen des täglichen Lebens zu glätten. Sie kann als Gegenmittel zu Stress und zur Verbesserung…
Erfahren Sie mehr »
Therapeutische Intervention zur Bewältigung von Angst (bei Kindern) in der RT E-Learning-Seminar Es handelt es sich um ein reines E-Learning Seminar, d.h. ohne Unterricht mit Dozent. Der angegebene Termin dient nur als Platzhalter. Der Online Zugang zur Bearbeitung der Veranstaltung wird für 8 Tage gewährt und ist jederzeit möglich. Bitte geben Sie bei Kursbuchung im Feld "Bemerkung", Ihren Wunschtermin zur Freischaltung an. Kinder und Jugendliche wie auch Erwachsenen mit besonderen Schwierigkeiten im Umgang mit Ängsten sowie einer erhöhten Ängstlichkeit können…
Erfahren Sie mehr »
Das Angebot ist ab Januar 2023 verfügbar. Es handelt sich um ein E-Learning Angebot mit freier Terminwahl - der Termin gilt nur als Platzhalter. Bitte geben Sie ihren Wunschtermin bei der Buchung mit an. Für alle Fachkräfte PI, die mit depressiven Menschen arbeiten und ihr Angebot spezialisieren möchten Nutzung der Pferdekontakte zur Erkennung und Veränderung dysfunktionaler Gedankenmuster Menschen mit Depression machen einen nicht unwesentlichen Teil an Klienten in der Reittherapie aus. Jugendliche und Erwachsene haben auch bei anderen Störungsbildern…
Erfahren Sie mehr »
Das Angebot ist ab Januar 2023 verfügbar. Es handelt sich um ein E-Learning Angebot mit freier Terminwahl - der Termin gilt nur als Platzhalter. Bitte geben Sie ihren Wunschtermin bei der Buchung mit an. Professionelle Ansätze für die Arbeit mit mutistischen Kindern am Tier Zumeist kommunizieren TIere lautlos und non-verbal - so wie auch (s)elektiv mutistische Kinder und Jugendliche. Dies kann in der therapeutischen Arbeit mit schweigenden Kindern und Jugendlichen wirkungsvoll genutzt werden und gleichzeitig verbale Kommunikation angeregt werden.…
Erfahren Sie mehr »
Es handelt sich um ein E-Learning Angebot mit freier Terminwahl - der Termin gilt nur als Platzhalter. Bitte geben Sie ihren Wunschtermin bei der Buchung mit an. Einführung für alle Fachkräfte PI, die mit traumatisierten Menschen arbeiten Die Traumapädagogik und additive therapeutische Begleitung bietet sehr viele Möglichkeiten, professionell das Pferd einzubinden. Das Pferd kann uns eine offene, kongruente und empathische Grundhaltung schulen und darin unterstützen, nach dem „Guten Grund“ für Verhaltensweisen zu suchen. Das Pferd kann Barrieren zum Einsturz…
Erfahren Sie mehr »
Es handelt sich um ein E-Learning Angebot mit freier Terminwahl - der Termin gilt nur als Platzhalter. Bitte geben Sie ihren Wunschtermin bei der Buchung mit an. E-Learning Angebot inklusive Lernzielüberprüfung zur Sachkunde Pferde: Pferdeverhalten, Pferdehaltung, Fütterung und Gesundheit - für Personen, die sich auf eine Prüfung nach §11 Tierschutzgesetz beim Veterinäramt vorbereiten möchten. Es wird ein umfangreicher Fragenkatalog mit 360 Fragen und Antworten mit Verweisen auf Film- und Audiobeiträge zur Verfügung gestellt zu den Bereichen: allgemeines Wissen, Pferdeverhalten,…
Erfahren Sie mehr »