Wir folgen während der Corona-Pandemie dem Rat der Regierung und unterstützen, dass Sie von zu Hause lernen können und somit Gruppen- und damit mögliche Übertragungssituationen vermieden werden.

Alle Seminarinhalte können mit Videokonferenzen unterstützt werden, hierüber werden Sie innerhalb der Schulung informiert.

Die Seminare fallen aufgrund der besonderen Situation nicht unter das Fernlehrgesetz.

Veranstaltungen Listen Navigation

Februar 2023

IPTh online-Sprechstunde

27.02.23 | 18:00 - 20:00 Uhr |
kostenfrei Euro | Jetzt anmelden

Online-Sprechstunden zu den Weiterbildungen und Fachfortbildungen am IPTh An dieser Veranstaltung stellt das IPTh sich sowie die angebotenen Weiterbildungen und Fachfortbildungen vor. Das online-Format hat sich in den zwei vergangenen Jahren bewährt und daher möchten wir die "online-Sprechstunde" weiterhin anbieten. Sie erhalten für die Veranstaltung einen zoom-link zugeschickt und können über einen Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen - ganz bequem von zu Hause. Inhalt • grundlegende Informationen zu den Pferdegestützten Interventionen und dem Einsatz von Pferden in Therapie und Pädagogik…

Erfahren Sie mehr »

März 2023

Unterstützte Kommunikation (UK) in der Pferdegestützten Therapie und Pädagogik – online

04.03.23 | 9:00 - 17:00 Uhr |
120.00 Euro | Jetzt anmelden

Nutzung von Piktogrammen, Talkern und anderen Hilfsmitteln zur Kommunikationsunterstützung Im Kontext der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung und Autismus-Spektrum-Störung, wie auch bei Personen mit neurologischen Schädigungen, stehen Fachkräfte Tier- und Pferdegestützter Angebote vor der Herausforderung,  Kommunikationsmöglichkeiten mit den Klient*innen auszuloten. Auch wenn das Pferd als analoger Kommunikationspartner keine Sprache verlangt, so ist doch das gesamte Setting rund um das Pferd für Menschen mit Kommunikationsdefiziten möglicherweise beängstigend und unvorhersehbar. Um Menschen mit Kommunikationsdefiziten zu unterstützen, ihnen Handlungen und Abläufe verständlicher…

Erfahren Sie mehr »

Die Übungsschatzkiste – online

05.03.23 | 9:00 - 15:00 Uhr | Online
120.00 Euro | Jetzt anmelden

Neue Übungen (er-)finden für pferdegestützte Therapie und Pädagogik Nicht nur der/die Klient*in möchte immer wieder etwas Neues kennenlernen – nein, auch Pferd und Reittherapeut*in/-pädagog*in möchten natürlich nicht tagein tagaus die ewig gleichen Übungen durchkauen. Um die eingespielte Übungssammlung einmal aufzuwirbeln und frischen Wind in den Therapiealltag zu bringen, soll dieser Workshop den Teilnehmer*innen die Möglichkeit bieten, viele neue Ideen mitzunehmen und auch die Fähigkeit zu erlangen, selbst nach Bedarf neue Übungen und Methoden zu erzeugen. Dazu werden mögliche Fundgruben für…

Erfahren Sie mehr »

April 2023

Pferdegestützte Intervention bei Autismus-Spektrum-Störung . Schulung: Horse Kids®

28.04.23 | 9:00 - 17:30 Uhr |
220.00 Euro | Jetzt anmelden

Pferdegestützte Intervention bei Autismus-Spektrum-Störung Ansätze aus UK und TEACCH gepaart mit grundlegenden Pferdegestützten Möglichkeiten bei Kindern mit ASS (Schwerpunkt frühkindlicher Autismus) Kinder mit ASS gehören zu einer der großen Zielgruppen für Tiergestützte- und Pferdegestützte Interventionen. Der non-verbale, körperorientierte Ansatz mit dem Lebewesen wird in der professionellen Arbeitsweise bei ASS und der Förderung von (verbaler) Kommunikation immer mehr mit Erfolg eingesetzt. In der Schulung wird über Lerntexte und Videos auf Kinder fokussiert, die sich eher im Bereich des frühkindlichen Autismus bewegen.…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

IPTh online-Sprechstunde

08.05.23 | 18:00 - 20:00 Uhr |
kostenfrei Euro | Jetzt anmelden

Online-Sprechstunden zu den Weiterbildungen und Fachfortbildungen am IPTh An dieser Veranstaltung stellt das IPTh sich sowie die angebotenen Weiterbildungen und Fachfortbildungen vor. Das online-Format hat sich in den zwei vergangenen Jahren bewährt und daher möchten wir die "online-Sprechstunde" weiterhin anbieten. Sie erhalten für die Veranstaltung einen zoom-link zugeschickt und können über einen Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen - ganz bequem von zu Hause. Inhalt • grundlegende Informationen zu den Pferdegestützten Interventionen und dem Einsatz von Pferden in Therapie und Pädagogik…

Erfahren Sie mehr »

Kids auf Trab – online

20.05.23 | 9:00 - 15:00 Uhr | Online
120.00 Euro | Jetzt anmelden

Spaß an der Bewegung und Abnehmen mit dem Partner Pferd Übergewichtige Kinder und Jugendliche sind eine extrem große und zumeist auch dankbare Zielgruppe. Pferdegestützte Angebote für Übergewichtige sind allerdings noch rar, vielleicht weil Fragen des Konzepts, der Wirksamkeit und der Pferdebelastung auftauchen. Im Rahmen einer Studie am Forschungszentrum GREAT konnte 2012 gezeigt werden, dass eine pferdegestützte Intervention eine hervorragende Fördermaßnahme für Übergewichtige sein kann, die wirksam und zugleich hoch motivierend ist und dem Partner Pferd auch gerecht werden kann. In…

Erfahren Sie mehr »

Schulung Therapieangebot für Klienten mit Ängsten „Nur Mut“

31.05.23 | 9:00 - 17:30 Uhr | Online
105,00 Euro | Jetzt anmelden

Therapeutische Intervention zur Bewältigung von Angst (bei Kindern) in der RT E-Learning-Seminar Es handelt es sich um ein reines E-Learning Seminar, d.h. ohne Unterricht mit Dozent. Der angegebene Termin dient nur als Platzhalter. Der Online Zugang zur Bearbeitung der Veranstaltung wird für 8 Tage gewährt und ist jederzeit möglich. Bitte geben Sie bei Kursbuchung im Feld "Bemerkung", Ihren Wunschtermin zur Freischaltung an. Zudem handelt es sich um einen geschlossene Fortbildung, d.h. Sie müssen neben einem sozialen Grundberuf eine Weiterbildung als…

Erfahren Sie mehr »

Pferdegestützte Therapie bei Depression – Ansätze aus dem metakognitiven Training am Pferd

31.05.23 | 10:00 - 17:30 Uhr |
105.00 Euro | Jetzt anmelden

Das Angebot ist ab Januar 2023 verfügbar. Es handelt sich um ein E-Learning Angebot mit freier Terminwahl - der Termin gilt nur als Platzhalter. Bitte geben Sie ihren Wunschtermin bei der Buchung mit an.   Für alle Fachkräfte PI, die mit depressiven Menschen arbeiten und ihr Angebot spezialisieren möchten Nutzung der Pferdekontakte zur Erkennung und Veränderung dysfunktionaler Gedankenmuster Menschen mit Depression machen einen nicht unwesentlichen Teil an Klienten in der Reittherapie aus. Jugendliche und Erwachsene haben auch bei anderen Störungsbildern…

Erfahren Sie mehr »

Kinder mit Mutismus begleiten

31.05.23 | 10:00 - 17:30 Uhr |
105.00 Euro | Jetzt anmelden

Das Angebot ist ab Januar 2023 verfügbar. Es handelt sich um ein E-Learning Angebot mit freier Terminwahl - der Termin gilt nur als Platzhalter. Bitte geben Sie ihren Wunschtermin bei der Buchung mit an.   Professionelle Ansätze für die Arbeit mit mutistischen Kindern am Tier Zumeist kommunizieren TIere lautlos und non-verbal - so wie auch (s)elektiv mutistische Kinder und Jugendliche. Dies kann in der therapeutischen Arbeit mit schweigenden Kindern und Jugendlichen wirkungsvoll genutzt werden und gleichzeitig verbale Kommunikation angeregt werden.…

Erfahren Sie mehr »

Das Pferd als Begleiter in Traumapädagogik und traumaorientierter Reittherapie

31.05.23 | 10:00 - 17:30 Uhr |
105.00 Euro | Jetzt anmelden

Es handelt sich um ein E-Learning Angebot mit freier Terminwahl - der Termin gilt nur als Platzhalter. Bitte geben Sie ihren Wunschtermin bei der Buchung mit an.   Einführung für alle Fachkräfte PI, die mit traumatisierten Menschen arbeiten Die Traumapädagogik und additive therapeutische Begleitung bietet sehr viele Möglichkeiten, professionell das Pferd einzubinden. Das Pferd kann uns eine offene, kongruente und empathische Grundhaltung schulen und darin unterstützen, nach dem „Guten Grund“ für Verhaltensweisen zu suchen. Das Pferd kann Barrieren zum Einsturz…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren