Fallsupervision/Videoanalyse
für Reittherapeut*innen undReitpädagog*innen
Die eigene therapeutische und pädagogische Arbeit sollte stetig reflektiert werden. Das hat viele verschiedene Gründe: Wir erhalten einen vertieften Blick auf die Prozesse unserer Arbeit, wir können uns und unser Tun reflektieren, hinterfragen und gegebenenfalls verändern, wir handeln in der Arbeit mit dem/der Klient*in bewusster, da wir die Situationen aus einer Außenperspektive gesehen haben. Supervision ist daher wichtig, um die Angebote für unsere Klient*innen im idealen Fall zu verbessern und zugleich erhöht es die eigene Motivation an der Arbeit. Im Austausch mit anderen Fachkräften und unter Anleitung können konstruktiv Veränderungen in Gang gebracht werden und es entsteht ein Ideenpool für die eigene Arbeit. Die Fallsupervision soll anhand von Videoanalysen durchgeführt werden, das bedeutet, dass jede/r Teilnehmer*in eine Fallstunde oder Auszüge aus verschiedenen Sitzungen mit den Klient*innen als Filmmaterial mitbringt und diese in der Gruppe unter Anleitung und Moderation analysiert werden.
Die Fallsupervision ist geeignet für Reittherapeut*innen und Reitpädagog*innen, die im Einzel- oder Gruppensetting arbeiten.
Inhalt:
Die Fallsupervision steht allen offen, die sich in der gundständischen Weiterbildung zum/zur Reittherapeut*in oder Reitpädagog*in befinden, in einer Aufbauqualifikation Reittherapie oder Reitpädagogik sind, sowie auch allen anderen interessierten Fachkräften aus dem Bereich der Pferdegestützten Interventionen, die ihre Arbeit reflektieren möchten.
Achtung: Für die Aufbauqualifikationen RT & RP mit beiden Tagen verpflichtend!
*es kann auch nur ein Tag gebucht werden!
Dozentin:
Dr. Annette Gomolla
Diplom-Psychologin, Leitung des IPTh, neben der fachpsychologischen Weiterbildung zur klinischen Hypnosetherapeutin (KIKH), Promotion zum Dr. rer. nat. (Uni Konstanz), Arbeit mit traumatisierten Kindern und Frauen nach Erlebnissen häuslicher Gewalt, selbständig in eigener psychotherapeutischer Praxis, Berittführerin (FN), Leitung des German Research Center for Equine Assisted Therapy (GREAT) gUg