Das IPTh bietet verschiedene webinare an, so dass Sie flexibel von zu Hause an Veranstaltungen teilnehmen können, ohne die Mühe und Kosten der Anfahrt.

Zum anderen bieten wir Fachkräften ihr Wissen über Selbstlern-Inhalte aufzufrischen und zu vertiefen. Ganz flexibel über unsere E-Learning Angebote. Diese finden Sie auf der IPTh-Moodle-Plattform unter https://lms.ipth.de

Veranstaltungen Listen Navigation

April 2024

Grundlagen ADHS

01.04.2024 | 9:00 - 17:30 Uhr |
160.00 Euro | Jetzt anmelden

Grundlagen ADHS Wir öffnen unsere Fachfortbildung ADHS für alle Interessierten an der Thematik. Viele Kinder, die in der Pferdegestützten Therapie angemeldet werden, haben eine Diagnose der Aufmerksamkeitsdefizit-Störung mit oder ohne Hyperaktivität. In manchen Fällen ist es noch eine Verdachts-Diagnose und nicht selten stehen ebenfalls Vermutungen im Hinblick auf Autismus-Spektrum-Störung sowie anderen emotionalen und sozialen Störungen im Raum. Für die Personen, die diese Kinder begleiten, ist es hilfreich, einen genaueren Blick auf die Diagnose ADHS zu werfen und ein besseres Verständnis…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2024

LRS trifft Pferd

04.05.2024 - 05.05.2024 | 9:00 - 17:30 Uhr | Online
220.00 Euro | Jetzt anmelden

seWelchen Beitrag können wir in der Pferdegestützten Intervention zur Förderung von Kindern mit LRS leisten? In diesem Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit dem Phänomen der Lese- und/oder Rechtschreibschwäche (LRS). Wie kommt es überhaupt zu einer LRS? Wir gehen auf Ursachensuche und lernen die Stufen einer normalen Rechtschreibentwicklung und mögliche Hindernisse auf diesem Weg kennen. Wir beschäftigen uns mit den Eckpfeilern einer effektiven und zielorientierten LRS-Förderung und mit der Erhebung des Lernstandes als Grundlage für die weitere Förderung. Die Arbeit mit…

Erfahren Sie mehr »

Grundlagen Traumapädagogik

04.05.2024 - 05.05.2024 | 9:00 - 17:00 Uhr |
240.00 Euro | Jetzt anmelden

Grundlagen der Traumapädagogik Wir öffnen unsere Fachfortbildung Trauma für alle Interessierten an der Thematik. Die Traumapädagogik hat sich im letzten Jahrzehnt zu einem eigenständigen Fachgebiet der Pädagogik entwickelt. Sie stellt ein pädagogisches Konzept dar, welches sich auf ganzheitliche, ressourcenorientierte Erziehungsansätze stützt und die Erkenntnisse der Traumaforschung und Wissen aus der Begleitung traumatisierter Kinder und Jugendlicher (und Erwachsener) versteht und umsetzt. Das webinar gibt einen Überblick zu den Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumapädagogik: - Erkenntnisse aus der Traumaforschung und biologischen Faktoren…

Erfahren Sie mehr »

Selbsterfahrung und Supervision für Psychotherapeut*innen

24.05.2024 - 25.05.2024 | 15:00 - 16:30 Uhr | Altlandsberg
240.00 Euro | Jetzt anmelden

für Psyhotherapeut*innen In diesem Seminar möchten wir Psychotherapeut*innen die Möglichkeit geben, sich in geschütztem Rahmen mit Themen am und mit dem Pferd auseinander zu setzten und sich im Kontak mit Pferden zu erleben und reflektieren zu können. Dabei richtet sich das Angebot an Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen, die bereits als Fachkräfte Pferde arbeiten ebenso  wie Personen aus dieser Berufsgruppe, die sich einen Einblick in diese Arbeitsweise verschaffen möchten. Weiterhin wird es den Rahmen von Fallbesprechungen geben, in dem sich Fachkräfte,…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2024

Perlen der pferdegestützten Gruppenarbeit

27.10.2024 | 9:30 - 18:00 Uhr | Regensburg
300.00 Euro | Jetzt anmelden

Kreative Übungen für die Praxis in Therapie und Pädagogik in diesem eintägigen Seminar lernen und erfahren Fachkräfte sowie interessierte Personen, Gruppen unter Einsatz verschiedener Methoden mit kreativen pferdegestützten Übungen zu begleiten. Die Arbeit mit den Menschen und Tieren findet dabei auf Augenhöhe, also am Boden , statt. Mit Freude und Sinn gemeinsam lernen? Gruppenverständnis bilden? Pferde schaffen es, Menschen auf ihrem Weg zu wertvollen Selbst-und Fremdreflexionen zu bewegen. Eine Schatztruhe voller Perlen mit pferdegestützten Übungen für eine lebendige Gruppenarbeit. Dieses…

Erfahren Sie mehr »

November 2024

Kids auf Trab – online

02.11.2024 | 9:00 - 15:00 Uhr |
130.00 Euro | Jetzt anmelden

Spaß an der Bewegung und Abnehmen mit dem Partner Pferd Übergewichtige Kinder und Jugendliche sind eine extrem große und zumeist auch dankbare Zielgruppe. Pferdegestützte Angebote für Übergewichtige sind allerdings noch rar, vielleicht weil Fragen des Konzepts, der Wirksamkeit und der Pferdebelastung auftauchen. Im Rahmen einer Studie am Forschungszentrum GREAT konnte 2012 gezeigt werden, dass eine pferdegestützte Intervention eine hervorragende Fördermaßnahme für Übergewichtige sein kann, die wirksam und zugleich hoch motivierend ist und dem Partner Pferd auch gerecht werden kann. In…

Erfahren Sie mehr »

Befundung und Planung in der Pferdegestützten Therapie

04.11.2024 - 05.11.2024 | 9:00 - 17:30 Uhr |
400.00 Euro | Jetzt anmelden

Befundung, Planung sowie Methoden und Techniken in der PI Das Herzstück einer jeden Pferdegestützten Intervention ist die solide Planung. Hierzu gehört im Vorfeld eine Befundung, die speziell für die Arbeit am Pferd vorgenommen werden sollte. Aus der Befundung entwickeln sich die spezifischen Ziele, die innerhalb der Intervention erreicht werden sollen. Von dern Fern-, Nah- und Stundenzielen ausgehend können die Stundeninhalte festgelegt werden. Zur Planung sind die verschiedenen Phasen der Intervention zu beachten, ebenso wie die therapeutische Rahmung innerhalb der Therapieeinheit,…

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2024

Fallsupervision / Videoanalyse – online

06.12.2024 | 9:00 - 17:30 Uhr |
120 Euro | Jetzt anmelden

für alle Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen Die eigene therapeutische und pädagogische Arbeit sollte stetig reflektiert werden. Das hat viele verschiedene Gründe: Wir erhalten einen vertieften Blick auf die Prozesse unserer Arbeit, wir können uns und unser Tun reflektieren, hinterfragen und gegebenenfalls verändern, wir handeln in der Arbeit mit dem/der Klient*in bewusster, da wir die Situationen aus einer Außenperspektive gesehen haben. Supervision ist daher wichtig, um die Angebote für unsere Klient*innen im idealen Fall zu verbessern und zugleich erhöht es die eigene…

Erfahren Sie mehr »

Fallsupervision / Videoanalyse – online

07.12.2024 | 9:00 - 17:30 Uhr |
120 Euro | Jetzt anmelden

für alle Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen Die eigene therapeutische und pädagogische Arbeit sollte stetig reflektiert werden. Das hat viele verschiedene Gründe: Wir erhalten einen vertieften Blick auf die Prozesse unserer Arbeit, wir können uns und unser Tun reflektieren, hinterfragen und gegebenenfalls verändern, wir handeln in der Arbeit mit dem/der Klient*in bewusster, da wir die Situationen aus einer Außenperspektive gesehen haben. Supervision ist daher wichtig, um die Angebote für unsere Klient*innen im idealen Fall zu verbessern und zugleich erhöht es die eigene…

Erfahren Sie mehr »

Fachkräfte PI als Dolmetscher zwischen Pferd und Mensch

31.12.2024 | 9:00 - 17:30 Uhr | Online
180,00 Euro | Jetzt anmelden

Fachkräfte PI als Dolmetscher zwischen Pferd und Mensch - Herdenverhalten verstehen und in die Therapie mit einbeziehen E-Learning-Seminar Es handelt es sich um ein reines E-Learning Seminar, d.h. ohne Unterricht mit Dozent. Der angegebene Termin dient nur als Platzhalter. Der Online Zugang zur Bearbeitung der Veranstaltung wird für 8 Tage gewährt und ist jederzeit möglich. Bitte geben Sie bei Kursbuchung im Feld "Bemerkung", Ihren Wunschtermin zur Freischaltung an.  Meschen und Pferde kommunizieren auf verschiedene Arten und als Fachkräfte PI fungieren…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren